Die Oberflächen im Fahrzeuginnenraum sollen edel aussehen, angenehm anzufassen sein und natürlich einen guten Schutz gegen äußere Einflüsse bieten. Automobilhersteller verlassen sich auf mehrere unserer Technologien, um diesen vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden. Softfeel-Lacke auf Polyurethan-Basis etwa verleihen den mit ihnen beschichteten Komponenten eine hochwertige Optik und Haptik. Obwohl nur wenige hundertstel Millimeter dick, halten sie außerdem mechanischer Beanspruchung sehr gut stand.
Daneben entwickelt Covestro für den Automobilsektor auch hauchdünne Folien aus Polycarbonat, deren Oberfläche oder Struktur besondere Eigenschaften aufweist. Das Material kann matt oder hochglänzend sein oder eine Struktur haben. Durch den „Black-Panel-Effekt“ sorgen sie beispielsweise dafür, dass Anzeigen nur dann sichtbar sind, wenn sie tatsächlich gebraucht werden. Das Cockpit wirkt dadurch übersichtlich und elegant.
Neben dem Kunden profitieren auch Hersteller vom Einsatz von Covestro-Materialien. Denn diese lassen sich wesentlich effizienter verarbeiten als konventionelle Lösungen. Mittels DirectCoating/DirectSkinning lassen sich Innenraumteile beispielsweise in einem Schritt formen und lackieren. Das spart Produktionszeit und Material und sorgt so doppelt für mehr Effizienz.
Wie dank der Methode beispielsweise die Lenkräder der Zukunft aussehen können, zeigt dieses Video: