
Alternative Rohstoffe – Ressourcen der Zukunft
Biomasse recycelte Altmaterialien, grüner Wasserstoff –, das sind für Covestro die Kohlenstoffquellen der Zukunft. Diese erneuerbaren Ressourcen liefern Kohlenstoff, der idealerweise im Kreis geführt und nicht mehr zulasten der Umwelt in die Luft geblasen wird.
Damit will Covestro fossile Rohstoffe wie Erdöl ablösen, von denen die Chemie- und Kunststoffindustrie noch stark abhängt. So wird die Verbrennung klimaschädlicher Treibhausgase wie CO₂ weiter gemindert. Nachhaltige Produkte aus alternativen Rohstoffen bietet unser Unternehmen in zunehmender Zahl bereits an, für verschiedene Anwendungen und Industriebereiche.
Mit alternativen Rohstoffen und entsprechend besonders umweltverträglichen Produktionsweisen will Covestro die Kreislaufwirtschaft voranbringen – als großes gesamtgesellschaftliches Zukunftsprojekt. Und damit die Nutzung der neuen Ressourcen auch wirklich nachhaltig ist und die Produktion klimaneutral wird, wird Covestro seine Anlagen und Verfahren künftig mit vermehrt erneuerbaren Energien betreiben. Auch in diesem Bereich will das Unternehmen also fossile Brennstoffe ablösen und so die eigene Produktion zukunftsfähig machen.
Bei der Verwendung alternativer Rohstoffe gibt es zwei Wege. Entweder werden diese Ressourcen und konventionelle Rohstoffe getrennt voneinander verarbeitet. Oder man verarbeitet sie gemeinsam und erreicht durch Massenbilanzierung die rechnerische Zuordnung des eingesetzten alternativen Rohstoffs zu einem bestimmten Produkt. Covestro nutzt diese Methode bereits und zertifiziert massenbilanzierte Rohstoffe nach dem ISCC PLUS-Verfahren. Schritt für Schritt sollen alle Produktionsstandorte auf diesen international anerkannten Standard umgestellt werden. Zertifiziert sind bereits die drei deutschen Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sowie unsere Werke im belgischen Antwerpen und in Shanghai in China.