Kohlenstoffdioxid ersetzt Erdöl in Kunststoffen
Neuer Rohstoff CO₂ – auf dem Weg zum Alleskönner
Kohlendioxid zeigt sich von einer ungewohnten Seite. Das fürs Klima problematische Gas steckt als besonders umweltverträglicher neuer Rohstoff neuerdings in Matratzen und Sportböden. Auch in Autos fährt es künftig mit. Und selbst Bekleidung und Gebäudedämmung mit CO₂-Technologie ist keine Zukunftsmusik. Gebunden in Plastik beziehungsweise Kunststoff, wird Kohlenstoffdioxid Einzug in viele Produkte unseres täglichen Lebens halten.
Dafür verantwortlich ist ein revolutionäres Verfahren, das wir gemeinsam mit unserem Partner, der RWTH Aachen, entwickelt und für das wir viele Auszeichnungen erhalten haben. Es handelt sich um mehr als eine rein technische Innovation in der Kunststoff- und Plastikproduktion: Mit dem Verfahren lassen sich fossile Rohstoffe wie Erdöl einsparen und der Anteil von Kohlenstoffdioxid in der Luft reduzieren – ein innovativer Beitrag zu Ressourcenschonung und auch zur Kreislaufwirtschaft, denn der Kohlenstoff aus dem CO₂ wird dabei quasi recycelt.