Ein Volt weniger, viel mehr Nachhaltigkeit

Chlor wird für die Herstellung von rund 80 Prozent aller Covestro-Produkte benötigt. Ein von Covestro und Partnern entwickeltes Verfahren mit der Sauerstoffverzehrkathode (SVK) ermöglicht es, den Energieeinsatz bei der Chlorherstellung um rund 25 Prozent zu senken – ein Meilenstein in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Bereits in den 1990er Jahren wurde hier in Leverkusen im Chlor-Technikum an diesem Verfahren geforscht. In dieser SVK-Demonstrationsanlage entwickelt Covestro die innovative Technologie kontinuierlich weiter. Bei der Technologie verhindert die Versorgung der Kathode mit Sauerstoff die Entstehung von Wasserstoff. So können ausschließlich Chlor und Natronlauge gewonnen werden.

Chlorproduktion neu gedacht

Die Chlorherstellung mit der Sauerstoffverzehrkathode benötigt statt drei nur noch etwa zwei Volt elektrische Spannung – das klingt wenig, hat aber eine enorme Wirkung. Die Versorgung der Kathode mit Sauerstoff verhindert die Bildung von Wasserstoff und führt nur zur Produktion von Chlor und Natriumhydroxid. Würde die gesamte Chlorproduktion in Deutschland mit einer Jahreskapazität von rund fünf Millionen Tonnen Chlor auf diese Weise erfolgen, würde das jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Zudem könnte etwa ein Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland eingespart werden, so viel verbraucht zum Beispiel die Stadt Köln.

Innovative Chlorproduktion: Von Leverkusen bis Tarragona

Von Leverkusen in die Welt: In Tarragona betreibt Covestro seit 2023 die weltweit erste großtechnische Anlage zur Chlorherstellung auf Basis der SVK-Technologie. Chlor wird dort unter anderem zur Herstellung von MDI verwendet, einem Vorprodukt für den Hartschaumkunststoff Polyurethan, der beispielsweise in Dämmstoffen und Kühlgeräten zum Einsatz kommt. Darüber hinaus setzt Covestro das nachhaltige SVK-Verfahren bereits seit 2011 erfolgreich in einer Anlage am Standort Krefeld-Uerdingen ein.

Weiterführende Themen

Unsere Nachhaltigkeitstour hat Sie neugierig gemacht? Erfahren Sie hier mehr über nachhaltige Projekte und Innovationen von Covestro.

  • Nachhaltigkeitstour

    Alle Stopps auf einen Blick

    Im Chempark Leverkusen zeigt Covestro, wie innovative Lösungen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vorantreiben.

  • Sauerstoffdepolarisierte Kathode
    Nachhaltigkeit

    Sauerstoffverzehrkathode

    Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit industriellen Partnern hat Covestro die Sauerstoffverzehrkathoden-Technologie (Oxygen Depolarized Cathode, ODC) entwickelt. Diese basiert auf einer Elektrode, die bis zu 25 Prozent der Energie einsparen kann, die für die Herstellung von Chlor benötigt wird.

  • Two Covestro employees form a circle with their hands.
    Nachhaltigkeit

    Kreislaufwirtschaft – der richtige Dreh

    Herausforderungen im Klimawandel erfordern neue Lösungen. Entdecken Sie, wie Covestro sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichtet!

  • Deutschland

    Nachhaltigkeit

    Covestro verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und hat die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integriert.

  • Nachhaltigkeit

    Wir sagen nicht, dass es einfach ist. Aber möglich.

    Positiv zu einem nachhaltigen Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Der Weg dahin wird eine Herausforderung – eine Herausforderung, der wir uns stellen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact form image Zoe

Wie können wir Sie kontaktieren?

An welcher Art von Werkstoff sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

* Pflichtfelder

Compare