
Mit Rechenpower zum wissenschaftlichen Fortschritt
Forschung im Schnelldurchlauf
Der Hochleistungsrechner mit Super-Rechenpower verfügt über insgesamt 500 Prozessoren – also circa 13.000 Kerne. Damit können hunderte Forschungsprozesse gleichzeitig berechnet werden. Das Besondere: Das gesamte „High Performance Computing”-System kann bis zu 90 Prozent passiv gekühlt werden. Das spart zusätzlich Energie.
Effizienz und Nachhaltigkeit dank „digitaler Chemie“
Covestro nutzt fortschrittliche digitale Simulationen, um neue Anwendungen für die Kreislaufwirtschaft und die Entwicklung innovativer Materialien voranzutreiben. Die Ergebnisse der „digitalen Chemie“ werden systematisch in realen Experimenten im Labor umgesetzt. Die enorm hohe Leistungsfähigkeit des Systems ermöglicht es den Forscherinnen und Forschern, neue Reaktionswege zu entdecken. Dadurch können optimale Katalysatoren zur Verbesserung chemischer Prozesse erforscht werden. Diese industriellen Katalysatoren werden dadurch erheblich effizienter und nachhaltiger.
Und das ist noch lange nicht alles – denn Covestro arbeitet bereits an zukunftsweisenden Technologien wie dem Quantencomputing, die die digitale Forschung weiter ausbauen und völlig neue Möglichkeiten in der Materialentwicklung eröffnen werden.