Mit Rechenpower zum wissenschaftlichen Fortschritt

Digitale Forschung und Entwicklung ist für die Innovationsstrategie von Covestro von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe modernster Rechenmethoden beschleunigt der Hochleistungsrechner in Leverkusen das virtuelle Experimentieren und Modellieren, und ermöglicht so komplexe Forschungs- und Entwicklungsprozesse sowie die Markteinführung neuer, innovativer Produkte. Gleichzeitig zahlen die Methoden des Hochleistungsrechnens auf die Nachhaltigkeitsziele ein: Indem Forschungsversuche in den virtuellen Raum verlagert werden, sinkt der Energieverbrauch erheblich und Materialverschwendung wird minimiert.

Forschung im Schnelldurchlauf

Der Hochleistungsrechner mit Super-Rechenpower verfügt über insgesamt 500 Prozessoren – also circa 13.000 Kerne. Damit können hunderte Forschungsprozesse gleichzeitig berechnet werden. Das Besondere: Das gesamte „High Performance Computing”-System kann bis zu 90 Prozent passiv gekühlt werden. Das spart zusätzlich Energie.

Effizienz und Nachhaltigkeit dank „digitaler Chemie“

Covestro nutzt fortschrittliche digitale Simulationen, um neue Anwendungen für die Kreislaufwirtschaft und die Entwicklung innovativer Materialien voranzutreiben. Die Ergebnisse der „digitalen Chemie“ werden systematisch in realen Experimenten im Labor umgesetzt. Die enorm hohe Leistungsfähigkeit des Systems ermöglicht es den Forscherinnen und Forschern, neue Reaktionswege zu entdecken. Dadurch können optimale Katalysatoren zur Verbesserung chemischer Prozesse erforscht werden. Diese industriellen Katalysatoren werden dadurch erheblich effizienter und nachhaltiger.

Und das ist noch lange nicht alles – denn Covestro arbeitet bereits an zukunftsweisenden Technologien wie dem Quantencomputing, die die digitale Forschung weiter ausbauen und völlig neue Möglichkeiten in der Materialentwicklung eröffnen werden.

 

Weiterführende Themen

Unsere Nachhaltigkeitstour hat Sie neugierig gemacht? Erfahren Sie hier mehr über nachhaltige Projekte und Innovationen von Covestro.

  • Nachhaltigkeitstour

    Alle Stopps auf einen Blick

    Im Chempark Leverkusen zeigt Covestro, wie innovative Lösungen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vorantreiben.

  • Deutschland

    Forschung und Entwicklung

    Covestro steht an seinen Standorten für nachhaltige Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen nutzt dabei die Vorteile der Digitalisierung.

  • Innovation

    Digitalisierung

    Covestro verfolgt eine ehrgeizige Digitalisierungsstrategie. Digitale Technologien machen die Produktion in Deutschland effizienter und nachhaltiger.

  • Two Covestro employees form a circle with their hands.
    Nachhaltigkeit

    Kreislaufwirtschaft – der richtige Dreh

    Herausforderungen im Klimawandel erfordern neue Lösungen. Entdecken Sie, wie Covestro sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichtet!

  • Deutschland

    Nachhaltigkeit

    Covestro verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und hat die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integriert.

  • Nachhaltigkeit

    Wir sagen nicht, dass es einfach ist. Aber möglich.

    Positiv zu einem nachhaltigen Ziel: Klimaneutralität bis 2035. Der Weg dahin wird eine Herausforderung – eine Herausforderung, der wir uns stellen.

Kontaktieren Sie uns!

Contact form image Zoe

Wie können wir Sie kontaktieren?

An welcher Art von Werkstoff sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

* Pflichtfelder

Compare