
Gasphasentechnologie
Nachhaltige Produktion, die Lösemittel und Energie spart
Die Gasphasentechnologie von Covestro hat die Herstellung des Isocyanats HDI – das unter anderem in Lack- und Klebrohstoffen weltweit im Einsatz ist – revolutioniert. Der Schlüssel dazu: Die beiden Inhaltstoffe reagieren nicht wie zuvor als Flüssigkeiten, sondern im gasförmigen Zustand. So können Rohstoff- und Energieeinsatz durch die moderne Gasphasentechnologie maßgeblich verringert werden.
Nachhaltigere Produktion dank moderner Technologie
Mit der Gasphasentechnologie benötigen Anlagen bis zu 60 Prozent weniger Energie und bis zu 80 Prozent weniger Lösungsmittel. Eine typische, großtechnische Produktionsanlage für HDI spart so im Vergleich zum konventionellen Herstellungsverfahren jährlich ca. 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Von der Technologie zum Produkt
Mit Hilfe der Gasphasentechnologie wird das Isocyanat HDI hergestellt, das unter anderem als Rohstoff in Automobil-, Möbel- und Parkettlacken sowie Sportartikeln Anwendung findet. In Leverkusen wird das HDI im Modifizierbetrieb (MFI) weiterverarbeitet und veredelt.