
Remembraning
Ein Austausch, der sich für die Umwelt lohnt
Covestro produziert Chlor in modernen Elektrolyse-Anlagen mit einem umweltfreundlichen Membranverfahren. Das garantiert besonders reine Endprodukte. Allerdings haben die eingesetzten Membranen nur eine begrenzte Lebensdauer, da sich mit der Zeit Fremdpartikel auf ihnen ablagern. Deshalb müssen die empfindlichen Anlagenteile nach einigen Jahren erneuert werden – das sogenannte Remembraning sorgt dann dafür, dass die Chlorproduktion wieder so energieeffizient wie möglich abläuft.
Nachhaltig erneuert
Covestro setzt hier in Leverkusen 18 Elektrolyseure zur Chlorherstellung ein, die jeweils aus 162 Membranen bestehen. Sie sorgen mit Hilfe von Strom für eine chemische Reaktion, also eine Stoffumwandlung. Alle sechs Jahre werden deshalb fast 3.000 Membranen ausgetauscht. Eine aufwändige Erneuerung, die sich für die Umwelt auszahlt.
Moderne Technik senkt Energieverbrauch und Emissionen
Beim Remembraning seiner Anlagen setzt Covestro auf ein modernes, energiesparendes Verfahren. Dabei sorgen Anoden und Kathoden der neuesten Generation dafür, dass sich zwischen den beiden Elektroden und der Membran kein Spalt mehr befindet. Dadurch verringern sich der elektrische Widerstand und die Zellspannungen bei der Chlorherstellung. Ergebnis: Energieverbrauch und CO2-Emissionen sinken deutlich.