Submit
Aktiv für eine nachhaltige Industriepolitik in Nordrhein-Westfalen

NRW-Politik ist Standort-Politik

Covestro ist in Nordrhein-Westfalen fest verwurzelt. Mit drei großen Produktionsstandorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen trägt das Unternehmen zur Wertschöpfung und zum Wohlstand hierzulande bei. Mehr als 6.900 Menschen arbeiten bei Covestro in NRW.

Die drei NRW-Werke liegen maximal 70 Kilometer auseinander und bilden einen Standortverbund. Neben den qualifizierten Mitarbeitenden liegt die Stärke dieses Verbunds insbesondere in den modernen Anlagen mit höchsten Sicherheits- und Umweltstandards, der Vernetzung der Produktionsanlagen und Synergien bei der Nutzung von Ressourcen. Aus den NRW-Werken von Covestro stammen Produkte und Innovationen, die sich am Weltmarkt behaupten und durchsetzen.

Die positive Entwicklung des Industriestandortes NRW hat für das Unternehmen eine große Bedeutung. Deshalb macht sich Covestro für eine Politik stark, die beste Bedingungen für eine hohe Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft schafft. Covestro ist der Überzeugung: Diese Politik kann nur im offenen und lösungsorientierten Dialog entwickelt werden. Dafür engagiert sich das Unternehmen.

Expertise in die Politik einbringen

Als führendes Unternehmen der chemischen Industrie übernimmt Covestro Verantwortung und bringt sich in den politischen Prozess ein. Der Werkstoffhersteller begleitet die Landespolitik in NRW konstruktiv mit eigenen Ideen und bezieht Position zu wichtigen Branchenthemen. Dafür setzt Covestro auf einen kontinuierlichen Dialog mit Vertretenden der Landesregierung und Mitgliedern des NRW-Landtags. Auch an den Produktionsstandorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen sucht das Unternehmen den Austausch mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern.

Darüber hinaus versteht sich Covestro als aktiver Teil eines bestehenden gesellschaftlichen Dialogs zu aktuellen wie zu Zukunftsthemen. So ist das Unternehmen in zahlreichen Verbänden und Initiativen in NRW vertreten, unter anderem im Vorstand des KlimaDiskurs.NRW sowie in den Gremien des VCI NRW, bei ChemCologne oder der Initiative IN4Climate NRW.

Auszug aus den Tätigkeiten in Verbänden und Initiativen in NRW

Klima Diskurs NRW
Verband der Chemischen Industrie
IN4CLIMATE NRW

Das politische Engagement von Covestro in NRW

Als Unternehmen der chemischen Industrie ist Covestro an einer Vielzahl politischer und gesellschaftlicher Themen interessiert: Covestro setzt sich für eine Energiepolitik ein, die eine nachhaltige und sichere Stromversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen im Auge behält. Für eine Industriepolitik, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und deren Akzeptanz in der Gesellschaft fördert. Für eine Wirtschaftspolitik, die den Investitionen bei Innovationen noch mehr Rückenwind gibt. Für eine Politik der Technologieoffenheit, die neue Lösungen etwa im Bereich der Kreislaufwirtschaft und alternativer Rohstoffe fördert. Und für eine Verkehrspolitik, die für eine leistungsfähige Infrastruktur sorgt.

Landespolitische Themen aus unserer Sicht

  • Download

    Klimaneutralität bis 2035

    Covestro treibt die eigene Transformation hin zu klimaneutraler Produktion weiter voran. Dafür braucht es, neben zukunftsweisenden Industriekonzepten, geeignete regulatorische Rahmenbedingungen.

    Read more
  • Download

    Chemisches Recycling

    Covestro will als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft das Recycling von Kunststoffen mit innovativen Technologien voranbringen – chemisches Recycling stellt einen wichtigen Ansatz dar.

    Read more
  • Download

    Industriepolitisches Leitbild

    Covestro unterstützt NRW auf dem Weg zum modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industriestandort Europas.

    Read more
  • Download

    Entfesselungsinitiative

    NRW braucht Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern. Deshalb begrüßt Covestro die Entfesselungsinitiative der Landesregierung.

    Read more
  • Download

    Alternative Rohstoffe

    Covestro forscht in NRW an Alternativen zu fossilen Rohstoffen und nutzt in Dormagen bereits Kohlendioxid (CO₂) als Rohstoff für die Produktion.

    Read more
  • Download

    Kreislaufwirtschaft

    Covestro richtet sich zukünftig vollständig auf eine zirkuläre Wirtschaft aus und verfolgt dazu auch in NRW neue Ansätze.

    Read more
  • Download

    Wasserstoff

    Covestro hat sich zum Ziel gesetzt, den Aufbau einer zukunftsweisenden Wasserstoffwirtschaft weiter mitzugestalten.

    Read more

Aktiv in NRW

Covestro ist ständig in Bewegung. So forscht das Unternehmen in enger Kooperation mit Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, um neue Produkte zu entwickeln. An den Produktionsstandorten engagiert Covestro sich außerdem an Schulen, für Ausbildungskooperationen und für die Digitalisierung vor Ort.

Zum Engagement von Covestro in NRW zählen auch ein Newsletter sowie eigene Veranstaltungsformate für den Austausch mit politisch Verantwortlichen, wie beispielsweise der Standort-Treff mit den Landtags-Abgeordneten der Produktionsstandorte. Darüber hinaus spricht Covestro an den Standorten regelmäßig mit Vertretenden der Ratsfraktionen. Denn der kontinuierliche Austausch ist wichtig – selbst, wenn es mal kein aktuelles Thema auf der politischen Agenda geben sollte.

Aktuelles

Covestro ist laufend an seinen Standorten, in Düsseldorf und in ganz NRW aktiv:

  • Kreislaufwirtschaft als Leitprinzip der Transformation

    Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur informierte sich bei ihrem Besuch am Standort Leverkusen über das innovative chemische Recycling von Polyurethan-Matratzenschaum sowie Covestros Fortschritte, sich vollständig auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten.

    Read more
  • Covestro-Spende ermöglicht interaktive Medienanwendungen für Welterbe-Ausstellung „Durnomagus“

    Dank einer Spende des Werkstoffherstellers an den Geschichtsverein Dormagen können Gäste im historischen Rathaus sowie an allen Ausstellungsorten in eine digitale Erlebniswelt eintauchen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die altersgerechte Vermittlung für Kinder.

    Read more
  • Covestro wird für seine vorbildliche Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet

    NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat bei der Preisverleihung vom RP-Wettbewerb „Wirtschaft im Wandel“ Covestro für sein nachhaltiges Kreislaufwirtschaftsprogramm ausgezeichnet. Covestro leistet mit seiner Unternehmensmission, sich vollständig auf zirkuläre Prozesse auszurichten, einen wichtigen Beitrag für einen vielfältigen und zukunftsstarken Wirtschaftsstandort.

    Read more
  • Neue Unterrichtskonzepte am Berufskolleg Uerdingen

    Covestro fördert praxisnahes Lernen an einer echten Fabrik im Kleinformat. Mit einer Spende von rund 9.000 Euro wurde die Anschaffung eines 3D-Druckers sowie von Steuerungselementen ermöglicht. Weitere Mini-Anlagen können so zukünftig für den Unterricht erstellt werden.

    Read more
  • Förderung naturwissenschaftlicher Talente

    Das offene Forschungslabor für Schülerinnen und Schüler FabritzLab im Gymnasium Fabritianum bietet seit September 2021 ideale Bedingungen zum Experimentieren und Forschen. Durch eine Covestro-Spende konnte der Förderverein die beweglichen Deckensysteme zur Medienversorgung anschaffen.

    Read more
  • 32 iPads für Fördergruppen

    Die Theodor-Wuppermann-Schule in Leverkusen bietet Kindern, die wegen Krieg aus ihren Heimatländern geflohen sind, speziellen Deutschunterricht an. Dank einer Covestro-Spende kann die Hauptschule mit 32 iPads Deutsch spielerisch und intuitiv vermitteln.

    Read more
  • Neue Pilotanlage für chemisches Recycling in Leverkusen

    Am Standort Leverkusen informierte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Rahmen der landesweiten Reihe „Industrieorte der Transformation“ über die neue Pilotanlage für chemisches Recycling von Polyurethan-Weichschaum. Mit der Anlage geht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt, lineare Wertschöpfungsketten in zirkuläre Prozesse zu überführen.

    Read more
  • Wasserstoff-Leuchtturmprojekt in Dormagen

    Anlässlich seiner NRW-Wasserstoff-Tour informierte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart über das Hydrogenious LOHC-Projekt am Covestro Standort Dormagen. Dort entsteht die weltweit größte Anlage für die Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger im industriellen Maßstab.

    Read more
  • Klimafreundliche Logistik

    Covestro und NPRC unterstützen die Initiative RH2INE des NRW-Wirtschaftsministeriums und der Provinz Zuid-Holland. Ab 2024 planen die Unternehmen den Einsatz emissionsfreier, wasserstoffbetriebener Schiffe auf dem Rhein.

    Read more
  • Akteursinitiative Wasserstoff / KlimaDiskurs.NRW

    Covestro ist Mitbegründer der Akteursinitiative ‚Zukunft Wasserstoff.NRW‘. Die Initiative will den Auf- und Ausbau einer Wasserstoffwirtschaft in NRW konstruktiv begleiten

    Read more
  • Kreislaufwirtschaft in NRW

    Covestro will gestaltende Kraft einer zirkulären Wirtschaft in NRW sein. Dazu braucht es neben Investitionen und Innovationen auch die richtigen politischen Weichenstellungen.

    Read more

Ansprechpartner

Florian Frankenau

Florian Frankenau

Leitung NRW-Politik

nrwpolitik@covestro.com

Weiter­führende Themen

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Infos zu wichtigen Themen von Covestro in Deutschland.

  • Deutschland

    Bundespolitik

    Das Verbindungsbüro in Berlin dient für Covestro als Bindeglied zur Politik. Von hieraus beteiligt sich das Unternehmen an politischen und regulatorischen Debatten.

  • Deutschland

    Politik

    Bei seinem politischen Engagement berücksichtigt Covestro Die Konzerndirektiven "Verantwortliches Lobbying" und "Corporate Compliance".

  • Deutschland

    Nachbarschaft

    Covestro verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und hat die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in die eigene Strategie integriert.

  • Deutschland

    Standorte

    Rund 7.800 Mitarbeitende sind in Deutschland an sechs Standorten für Covestro im Einsatz.

  • Deutschland

    Nachhaltigkeit & Innovation

    Bei der Entwicklung neuartiger Werkstoffe und Produkte setzt Covestro auf die Innovationskraft seiner Mitarbeitenden.

Kontaktieren Sie uns!

Contact form image Zoe

Wie können wir Sie kontaktieren?

An welcher Art von Werkstoff sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

* Pflichtfelder

Compare