
Nachhaltige Forschung, die Ressourcen schont
Hightech unter einem Dach: Raum für bahnbrechende Forschung
Das Technikum wurde 2024 eingeweiht und hat eine Fläche von rund 1.400 Quadratmetern. Hier stehen den Forscherinnen und Forschern unter anderem ein sieben Meter hoher Laborbereich mit sechs Großabzügen, ein filigraner „Bahnhof“ für technische Gase mit 60 Rohrleitungen und ein komplett verdunkelbarer Laserraum für Strömungsexperimente zur Verfügung.
Effiziente Prozesse und Recycling im Fokus
Covestro treibt innovative Technologien wie zum Beispiel das chemische Recycling von Polycarbonat im Hochviskos-Technikum weiter voran. Auch forscht das Unternehmen beispielsweise an neuen Herstellungsverfahren, die mit niedrigeren Prozesstemperaturen und entsprechend geringerem Energieeinsatz auskommen. Dadurch könnten künftig Rohstoffe, Energie und Flächenverbrauch eingespart und die Abfallmengen reduziert werden – gut für den ökologischen Fußabdruck bestimmter Kunststoffprodukte.