Um unser Selbstverständnis als nachhaltig operierendes Unternehmen zu unterstreichen, haben wir uns am ersten Tag unseres Bestehens dem „UN Global Compact“ und seinen international anerkannten Prinzipien angeschlossen und berichten regelmäßig über unsere Fortschritte. Zudem sind wir der Brancheninitiative „Responsible Care“ verpflichtet und engagieren uns in globalen Nachhaltigkeitsforen wie dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD).
Covestro ist als Unternehmen Teil der Gesellschaft und fühlt sich daher verpflichtet, die aktuellen Herausforderungen, etwa hinsichtlich Klimawandel, Ressourcenverknappung, Gesundheitsschutz und Armut, anzunehmen. Solche Nachhaltigkeitsthemen, die wir wesentlich beeinflussen können, wurden in die Konzernstrategie aufgenommen und liegen damit vielen unserer Aktivitäten zugrunde. Das betrifft unsere Produkte und Prozesse wie auch unser Verhalten gegenüber Stakeholdern.
Wir betrachten unsere Stakeholder als Partner, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Denn sie bewerten das Unternehmen nicht nur nach gesetzlichen Gesichtspunkten, sondern auch danach, ob wir nachhaltig und ethisch korrekt handeln. Um wesentliche Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren, analysieren wir kontinuierlich die Interessen, Erwartungen und Anforderungen unserer maßgeblichen Stakeholder und lassen diese in unsere Strategie mit einfließen.
Seit 2016 verfolgt Covestro über den gesamten Konzern hinweg sein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm, in dem die Umsetzung ambitionierter Ziele bis zum Jahr 2025 verankert ist und das mit der Nachhaltigkeitsagenda sowie den Unternehmenswerten des Konzerns übereinstimmt. Die einzelnen Ziele sind auf grundlegende Probleme in verschiedenen Unternehmensbereichen ausgerichtet – von der Beschaffung über die Produktion bis hin zu Marketing und Innovation.
Verbindliche Grundsätze – der Deutsche Corporate Governance Kodex
Für Fairness sorgen, die Transparenz erhöhen, Vertrauen schaffen und die Verständlichkeit verbessern – das sind die wesentlichen Ziele des Deutschen Corporate Governance Kodex (kurz: DCGK) vom 5. Mai 2015, der als gesetzlicher Rahmen die Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen regelt. Eine offene Unternehmensführung, transparente Kommunikation, unternehmensinterne Kontrollmechanismen, nachhaltiges Risikomanagement sowie die Förderung der Geschlechtervielfalt auf Top-Management-Ebene – dies sind nur einige der Grundsätze, die in diesem Kodex verankert sind.Covestro entsprach 2016 und 2017 sämtlichen der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im amtlichen Teil des Bundesanzeigers bekannt gemachten Empfehlungen – und wir werden diesen auch zukünftig entsprechen. Zum Beispiel dank unserer Positionen und Policies oder durch unseren eigenen Nachhaltigkeitsbericht, den wir in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative, GRI erstellen.