
Duales Studium Elektrotechnik
Ausbildungsbeginn: | 01.09.2023 |
Ausbildungsdauer: | 2,5 Jahre |
Studiendauer: | 8 Semester |
Ausbildungsorte: | Leverkusen, Covestro Deutschland AG |
Duales Studium 2024: | Bewirb dich ab dem 01.08.2023 |
Für das Ausbildungsjahr 2023 wurden bereits alle Stellen vergeben. |
Deine Expertise für die Zukunft. Warum nicht?
Weißt du eigentlich, wie das funktioniert, dieses Gerät, auf dem du gerade diesen Text liest? Oder welche Anlagen dafür sorgen, dass du es einfach so im Geschäft kaufen kannst? Von der Funktionsweise eines Handys über dessen automatisierte Produktion bis hin zur Versorgung eines Hightechlabors – überall steckt Elektrotechnik drin. Oder allgemeiner gesagt: Elektrotechnik kommt überall dort ins Spiel, wo Elektrizität erzeugt, übertragen, angewandt und verteilt wird.
Als angehende:r Ingenieur:in für Elektrotechnik sorgst du dafür, dass alle Produktionsanlagen funktionieren, und arbeitest an neuesten technischen Entwicklungen. Dabei sorgt dein duales Studium für die perfekte Mischung: Als echte:r Tüftler:in bringst du deine Expertise vom ersten Tag an ins Unternehmen ein, während du dir im Studium an der Hochschule elektrotechnisches und mathematisch-naturwissenschaftliches Know-how aneignest. Bock drauf?
Das lernst du bei uns
Mach deine Interessen zum Beruf! Mit einem dualen Studium im Bereich Elektrotechnik verbindest du praktisches Arbeiten mit wissenschaftlicher Lehre. Ziehst du alles erfolgreich durch, hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: den IHK-Abschluss als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (nach 2,5 Jahren Ausbildung) und den Bachelor of Engineering (nach 8 Semestern Studium an der Hochschule Düsseldorf). Während deiner Ausbildung lernst du auch unsere Standorte in Krefeld-Uerdingen und Dormagen kennen.
Deine Aufgaben im Unternehmen:
- Dein Know-how – du kennst dich aus, wenn es ums Messen, Analysieren, Installieren, Konfigurieren und Programmieren unserer Elektro-, Steuerungs- und Automatisierungssysteme geht.
- Alles im Blick – du weißt genau, welche Maschine für welchen Prozess im Einsatz ist und wie die Anlagen untereinander zusammenwirken.
- Für eine bessere Welt – du kannst Prozesse optimieren, um zum Beispiel Energie zu sparen. Dabei nutzt du unter anderem Testsoftware und Diagnosesysteme oder optimierst Regelkreise.
- Das hat System – du programmierst und konfigurierst elektronische Systeme nach technischen Vorgaben und prüfst diese z. B. durch Systemtests.
Inhalte deines Studiengangs an der Hochschule:
- IT-Sicherheit
- Elektrotechnik
- Regelungstechnik
- elektrische Antriebstechnik
- Mess- und Sensortechnik
- Physik für Ingenieure
- Mathematik
- Digitaltechnik und vernetzte Systeme
Das kannst du im besten Fall schon
Auch echte Profis fangen irgendwann mal an. Deswegen: Mach dir keine Sorgen! Alles, was du für deinen späteren Beruf wissen musst, lernst du bei uns im Betrieb oder beim Studieren an der Hochschule. Trotzdem kannst du uns mit bestimmten Fähigkeiten und Voraussetzungen begeistern:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Fachabitur oder Abitur in der Tasche.
- Du kennst dich mit Technik aus und verstehst technisch-physikalische Zusammenhänge? Super! Wenn nicht, lernst du das bei uns.
- Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik? Genau dein Ding.
- Du arbeitest gerne selbstständig, aber ebenso gut im Team.
- Du lernst schnell, zeigst Eigeninitiative und Durchhaltevermögen? Yeah!
Deine Entwicklungsmöglichkeiten
Dein duales Studium im Bereich Elektrotechnik bei Covestro dauert 8 Semester. Wie es danach weitergeht, entscheidest du. Natürlich kannst du mit deinem Bachelor direkt im Beruf durchstarten. Oder aber du baust dein Wissen aus – durch Weiterbildungen oder einen Master im Studiengang Elektrotechnik. Deiner Karriere steht nichts im Weg!
Gönn dir ein duales Studium!
Attraktive Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.190 €
2. Ausbildungsjahr: 1.258 €
3. Ausbildungsjahr: 1.343 €
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Übernahme der Studiengebühren
Laptop/Tablet für die Ausbildungszeit
Zwei anerkannte Abschlüsse
(Bachelor und IHK-Abschluss)
Unbefristete Übernahmegarantie
(bei persönlicher und fachlicher Eignung)
Persönliche Betreuung
37,5 Stunden pro Woche
30 Tage Urlaub pro Jahr
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mietzuschuss bei Umzug
Und nun zu uns
Wir sind Covestro. Wir sind neugierig. Wir sind mutig. Wir sind bunt. Mit über 18.000 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Europa, Asien und den USA stellen wir Polymerwerkstoffe her – zum Beispiel für Sneakers, Smartphones, Elektroautos oder Windkraftanlagen.
Unsere Vision: die Welt zu einem besseren Ort machen. Deshalb ist es uns wichtig, nachhaltig-umweltfreundliche Werkstoffe zu entwickeln und Abfall möglichst zu vermeiden. Schon mal von unserem Ziel der vollständigen Kreislaufwirtschaft gehört?
Dein Weg zu Covestro
Phase 1
Online-Bewerbung
Der erste Schritt zu deinem Ausbildungsplatz bei Covestro ist die Online-Bewerbung. Ein paar wenige Angaben (dauert max. 2 Minuten) und schon bist du dabei! Kein Anschreiben, kein Lebenslauf und auch kein Zeugnis – bei uns stehst du im Fokus und wir wollen uns selbst ein Bild von dir machen.
Phase 2
Covestro-Check
Jetzt beginnt das Auswahlverfahren mit dem Covestro-Check. Dabei handelt es sich um einen Test, den du ganz bequem von zu Hause absolvierst. Der Test dauert in etwa 70 Minuten und enthält z. B. Aufgaben zur Konzentrationsfähigkeit, zum Fachwissen im Bereich Technik oder zu mathematischen und sprachlichen Kompetenzen. Währenddessen erfährst du auch direkt mehr über die vielfältigen Produkte von Covestro. Innerhalb weniger Tage erhältst du unsere Antwort zu deinem Testergebnis.
Phase 3
Interview
Fast geschafft! Der letzte Schritt in unserem Bewerbungsverfahren ist das Interview. Das funktioniert fast wie ein klassisches Vorstellungsgespräch: Wir lernen uns gegenseitig kennen und schauen, ob wir zusammenpassen. Natürlich kannst du uns bei der Gelegenheit auch alle deine Fragen stellen. Insgesamt dauert das Interview ungefähr eine Stunde. Ein persönliches Feedback und eine Rückmeldung bekommst du im Anschluss schnellstmöglich von uns.