
Einfach machen, worauf du Bock hast
Jetzt geht’s los
Du hast die Schule hinter dir oder deinen Schulabschluss in Aussicht? Du hast ein Studium begonnen und festgestellt, dass es doch nicht das Richtige für dich ist? Wir sind immer auf der Suche nach Menschen mit neuen Ideen, die gemeinsam mit uns richtig durchstarten wollen.
Du hast die Wahl
Ob Ausbildung oder duales Studium, ob Naturwissenschaften, Technik oder IT – unser Angebot eröffnet dir viele Möglichkeiten.
Klingt spannend? Dann werde #1ofus und starte durch mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei Covestro!
Ausbildung bei Covestro: Als Frau in der Chemie Karriere starten?
Männerberufe? Kennen wir nicht! Bei uns haben Fachkräfte viele Gesichter.
Unsere Ausbildungsstandorte
Wo möchtest du mit uns durchstarten?
Leverkusen

Seitdem hat sich einiges getan und noch heute sind wir weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von Polyurethan-Werkstoffen – natürlich noch immer in Leverkusen. Falls ihr euch fragt, was Polyurethan überhaupt ist: mit hoher Wahrscheinlichkeit habt ihr schon auf ihm geschlafen oder gesessen, denn er wird unter anderem als weicher Schaumstoff für Matratzen oder Autositze verwendet. Damit unsere Produktion sicher, hocheffizient und auch umweltverträglich läuft, geben täglich 3.400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Leverkusen ihr Bestes. Unsere anderen NRW-Standorte Dormagen und Krefeld-Uerdingen liegen dabei nicht mehr als 70 Kilometer von Leverkusen entfernt. Sie alle bilden seit 2010 zusammen den NRW-Standortverbund, der rund 30 Prozent der weltweiten Produktionskapazität ausmacht.
Dormagen

Sie stehen für den Mut, neue Ideen, wie zum Beispiel unsere „Dream Production”, umzusetzen. Ganz im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wird hier in Dormagen Kohlendioxid (CO₂) als Rohstoff eingesetzt. Ein doppelter Gewinn: damit nutzen wir nicht nur Kohlendioxide, sondern sparen auch noch nachhaltig fossile Ressourcen wie Erdöl ein! Wir setzen immer wieder neue Nachhaltigkeitsstandards für eine umweltfreundlichere Zukunft. Unsere chemischen Vorprodukte aus Dormagen finden sich nicht nur in Sportartikeln, Autoteilen und Polstermöbeln wieder, sondern auch in Personalausweisen. Insgesamt gehört unsere Produktion in Dormagen mit ihren 241 Hektar zum größten Covestro-Standort in NRW, hier ist auch unsere NRW-Standortleitung niedergelassen.
Krefeld-Uerdingen

Das Polycarbonat Makrolon® gehört neben Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) zum wichtigsten Produkt des Standorts. Ohne Makrolon® wären Smartphones, Koffer, Brillengläser und Schutzhelme viel anfälliger für Kratzer und schlechte Witterung und deutlich schwerer. MDI hingegen ist ein wichtiges Vorprodukt für die Verarbeitung von Matratzen, Möbeln und Autositzen und kann sogar als Hartschaum für die Isolierung von Gebäuden und Kühlgeräten eingesetzt werden. Doch nicht nur das: Mit unser innovativen Technologie am Standort Uerdingen können wir bei der Chlorproduktion 1 Volt elektrische Spannung einsparen. Klingt wenig, ist aber enorm: Würde diese Technologie in ganz Deutschland eingesetzt, könnten wir damit jedes Jahr den bundesweiten Strombedarf um ein Prozent senken. Ungefähr so viel verbraucht eine Großstadt wie Köln pro Jahr. Unser Standort Krefeld-Uerdingen liefert daher wichtige Lösungsansätze für die Herausforderungen der aktuellen Zeit.
Brunsbüttel

Ein Wahrzeichen der Region und kaum zu übersehen. Und genau dort befindet sich unser Standort, der Covestro Industriepark Brunsbüttel. Im Mittelpunkt der Produktion steht die Hartschaumkomponente Methylendiphenyl-Diisocyanat (MDI), ein wichtiges Vorprodukt für Polyurethan-Schaumstoffe, die beispielsweise als Dämmmaterial für die Isolierung von Gebäuden und Kühlgeräten dienen. Mit MDI bleibt es in den eigenen vier Wänden warm und im Kühlschrank kalt. Seit Anfang 2020 hat Brunsbüttel sogar eine neue MDI-Anlage mit der unsere Produktion noch energieeffizienter und umweltverträglicher läuft. Unser Standort Brunsbüttel ist übrigens einer der drei größten Produktionsstätten für MDI in ganz Europa. Darüber hinaus haben wir eine innovative AdiP-Technologie entwickelt. Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz, denn mit ihr können wir bis zu 40 Prozent Wasserdampf und 25 Prozent Strom sparen. Um unser Wissen weiterzugeben, haben wir in Brunsbüttel sogar eine eigene Aus- und Trainingsabteilung.
Bomlitz

Schon seit mehr als 30 Jahren verzeichnet Epurex Film einen Erfolg nach dem nächsten. Verantwortlich dafür sind unsere 72 Mitarbeitende und 7 Auszubildende, die täglich mehr als 500 verschiedene Produkte herstellen. Vermutlich habt ihr sie schon mal selbst getragen: Als atmungsaktive und wasserdichte Membran in eurer Outdoor-Kleidung oder als Bestandteil von Wundheilungspflaster. Aber unseren Spezialfolien können noch viel mehr: Mit einem integrierten Sicherheitskonzept sorgen sie beispielsweise auch dafür, dass Personalausweise und Reisepässe fälschungssicher bleiben. Im Vergleich zu marktgängigen Produkten sind sie dabei sogar um 35 Prozent reißfester. Ihr seht: Epurex Films arbeitet stetig an der Entwicklung neuer Materiallösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Meppen

Mit dem Zukauf konnten wir unser Portfolio für nachhaltige Beschichtungsharze deutlich erweitern und sind damit einer der weltweit führenden Anbieter. Neben einem kompletten Sortiment an wasserbasierter Polyacrylatharze kamen auch starke Marken in Bezug auf Nachhaltigkeit wie Niaga®, Lösungen für die additive Fertigung (3D-Druck) und ein innovatives Solarzellenbeschichtungs-Geschäft hinzu. Mit unserem Standort in Meppen ergänzen wir unser umfassendes Portfolio mit weiteren innovativen Produkten und Technologien und können damit noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen eingehen.