Was ist Kohlenstoffproduktivität ?
Kohlenstoffproduktivität ist der Wert, der pro verwendeter Kohlenstoffeinheit geschaffen wird (z. B. in Form von fossilen Rohmaterialien wie Kohle, Öl oder Erdgas). Mehr Kohlenstoffproduktivität bedeutet also eine erweiterte Wertschöpfung mit weniger kohlenstoffbasierten fossilen Ressourcen.
Im Jahr 2016 hat Covestro das Carbon Productivity Consortium mitbegründet, in dessen Rahmen in Zusammenarbeit mit externen Partnern eine Methode entwickelt werden soll, mit der Kohlenstoff, der im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts als Ressource eingesetzt wird, verfolgbar gemacht werden soll. So soll der Nutzen des eingesetzten Kohlenstoffs (Return of Carbon Employed, ROCE) gesteigert werden. Die Methode soll Unternehmen dabei helfen, ihren Einsatz von Kohlenstoff zu messen und zu verbessern und gleichzeitig zu lernen, Kohlenstoff als wertvolle Ressource zu betrachten. Durch eine bedachtere Nutzung von Kohlenstoffquellen können wir globale Herausforderungen wie die Ressourcenknappheit und den durch die Menge an Kohlenstoff in Form von CO2 in unserer Atmosphäre verursachten Klimawandel angehen.