
Unsere Strategie: „Sustainable Future"

Diese Strategie spiegelt nicht nur unsere Vision der vollständigen Ausrichtung auf die Kreislaufwirtschaft wider, sondern umfasst auch unseren Daseinszweck, „die Welt lebenswerter machen“ und ergänzt konkrete Handlungspunkte, um dies zu erreichen.
Covestro optimal in Position bringen
Im ersten Strategiekapitel „Covestro optimal in Position bringen“ haben wir unser Geschäft noch konsequenter auf die Anforderungen der jeweiligen Märkte zugeschnitten und uns noch stärker an den Bedürfnissen unser Kunden ausgerichtet. Wir haben uns also optimal positioniert, damit wir unser volles Potenzial ausschöpfen können. Dafür haben wir 2020 das Transformationsprogramm „LEAP“ ins Leben gerufen, um unsere Strukturen und Prozesse umfassend zu überarbeiten. Das Ergebnis dieses Programms: Wir haben unser Geschäft nun noch konsequenter auf die Anforderungen der jeweiligen Märkte zugeschnitten und uns noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet. Finden Sie hier weitere Informationen zu unseren Segmenten.
Nachhaltige Wachstum vorantreiben
Im zweiten Strategiekapitel „nachhaltiges Wachstum vorantreiben“ wollen wir diese konsequente Ausrichtung von Prozessen und Produkten entlang der Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen nun mit einem stärkeren Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Um ein zukunftsfähiges Portfolio sicherzustellen, wollen wir in langfristig attraktive und nachhaltige Marktsegmente investieren. Für das organische Wachstum bedeutet dies, dass wir mit nachhaltigen Produkten und Lösungen Marktführer werden, indem wir unsere Forschung und Entwicklung noch stärker an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) orientieren. Darüber hinaus müssen wir unsere Werke schneller und kosteneffizienter bauen und erhalten. Gleichzeitig müssen wir sie auf höchste Effizienz und niedrigste Emissionen ausrichten. Nachhaltiges Wachstum umfasst darüber hinaus auch Investitionen und Akquisitionen – sofern diese in unser Portfolio passen, uns bei der Erreichung unserer strategischen Ziele unterstützen und auch hinsichtlich der Unternehmenskultur zu uns passen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Übernahme des Geschäfts für Resins & Functional Materials des niederländischen Unternehmens DSM, die wir im Frühjahr 2021 abgeschlossen haben.
Vollständig auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten
Das dritte strategische Kapitel umfasst unsere Unternehmensvision: „Wir richten uns vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus.“ Dies ist unser Leitsatz in allem, was wir tun. Damit möchten wir unseren Beitrag leisten, um die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und den Weg zu einer ressourcenschonenden und klimaneutralen Wirtschaft ebnen. Die Umsetzung unserer Vision wird durch unser globales Strategieprogramm „Circular Economy" vorangetrieben. Dabei stehen vier Themen im Fokus: Wir wollen verstärkt erneuerbare Energien einsetzen. Wir wollen in unserer Rohstoffbasis weg von fossilen und hin zu erneuerbaren Rohstoffen. Außerdem möchten wir innovative Recyclingtechnologien bereitstellen, um Kunststoff wieder in den Wertschöpfungskreislauf zurückzuführen. Ein Unternehmen allein kann der Kreislaufwirtschaft jedoch nicht zum Durchbruch verhelfen. Daher brauchen wir starke Partnerschaften und Allianzen, die wir aktiv suchen, fördern und verfolgen.
Drei Kapitel auf einem soliden Fundament
Diese drei Kapitel unserer Strategie stehen fest auf dem Fundament der anhaltenden Digitalisierung und unserer starken „We are 1“-Unternehmenskultur. Die Digitalisierung beeinflusst sämtliche Bereiche beeinflussen – wie wir arbeiten und wie wir unsere Kunden bedienen, von der digitalen Wartung unserer Anlagen bis hin zu digitaler Forschung und Entwicklung. Zusammen mit unseren starken, diversen und engagierten Mitarbeitenden, die gemeinsam als Einheit agieren, wollen wir unsere Potenziale voll ausschöpfen und unsere unternehmerischen Ziele erreichen.