Covestro Geschichte: Vom Vorreiter im Chemiebereich zum globalen Erfolg
Größte Hydrazin-Anlage der Welt
Nach Mobays Akquisition einer Anlage in Baytown, Texas, im Jahre 1970 geht die weltweit größte Hydrazin-Anlage ans Netz.
Die ersten synthetischen Lackrohstoffe
Am 26. April 1927 registriert die IG Farben-Einheit in Uerdingen das sogenannte „Umesterungs-Patent. Dies markiert ein neues Kapitel in der Geschichte von Lackrohstoffen, die auch heute noch ein eigenständiges Segment innerhalb unseres Unternehmens bilden.
Start als Vorreiter in der Chemieindustrie
Gegründet unter dem Namen „Friedr. Bayer et comp.“ in Barmen – einem heutigen Stadtteil von Wuppertal – produziert und verkauft das Unternehmen zunächst synthetische Farbstoffe aus Kohlenteer – eine Technik, die erst kurz zuvor erfunden wurde. Im ersten Jahrzehnt seines Bestehens werden von dem Unternehmen synthetische Farben, Zwischenprodukte und Pharmazeutika entwickelt und hergestellt. Unter den frühen Entwicklungen ist das “Medikament des Jahrhunderts”, Aspirin. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstehen mit synthetisiertem Gummi die ersten Kunststoffe. Etwa zur selben Zeit verlegt das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Leverkusen.