
Digitale Transformation mit den Kunden im Fokus
Digitale Innovationen bieten uns Menschen neue Wege, uns mit Maschinen zu verbinden und uns untereinander auszutauschen. Mit ihrer Hilfe können wir in diversen Bereichen neue Chancen wahrnehmen: Unsere Prozesse werden kosten- und energieeffizienter, unsere Kunden stehen mithilfe einer noch intensiveren Betreuung im Rahmen der „Digital Customer Journey“ im Mittelpunkt und neue, digitale Geschäftsmodelle bieten unseren Kunden attraktive Vorteile.
Digitalisierung für Wachstum und Umwelt. Covestro auf der K 2019! >
Digitale Lösungen erleichtern uns heute in vielerlei Hinsicht das Leben. Mithilfe digitaler Werkzeuge und Methoden wollen wir die Grenzen der Chemiebranche verschieben und vor allem auch unseren Kunden zu noch mehr Erfolg in ihrem jeweiligen Geschäftsbereich verhelfen. Um das zu schaffen nutzen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung zukunftsorientierter Angebote.
Covestro verfolgt die Digitalisierung entlang der drei Dimensionen Digital Operations, Digital Customer Experience und Digital Business Models. Die ersten beiden Dimensionen konzentrieren sich auf die Digitalisierung des heutigen Geschäftsmodells, während digitale Geschäftsmodelle mit völlig neuen Einnahmequellen umgehen.
Digitale Produktion & Technik
Ein intelligentes und integriertes Datenmanagement hilft uns dabei, unsere Produktionsprozesse sehr viel effizienter zu machen und die Anlagenverfügbarkeit zu steigern. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte „Mobile Wartung“. Mithilfe dieser vernetzten mobilen Technologie kann der Dokumentationsaufwand in der Wartung reduziert und das Versagen oder „Ermüden“ bestimmter Komponenten – z. B. eines Ventils – zuverlässig vorhergesagt werden. Wartungsmaßnahmen können effizienter und ohne Papierkram geplant und strukturiert werden, was die Arbeit erleichtert und zu einer Verlängerung der geplanten Laufzeit und Reduktion von Wartungskosten führt.
Covestro nutzt die Chancen aktiv und treibt mit einem umfassenden Programm digitale Technologien und Prozesse in der Forschung und Entwicklung (F&E) im operativen Geschäft voran. Ein zentrales Element sind Investitionen in den Ausbau der Rechenkapazität des Konzerns. Das leistungsstarke Rechenherz für die digitale Forschung steht in Leverkusen und wird im Verlauf des nächsten Jahres kontinuierlich erweitert. Die geplante Hardwareerweiterung wird die Rechenleistung durch High Performance Computing erheblich erhöhen und so die weltweiten Aktivitäten im Bereich F&E digital unterstützen. Darüber hinaus kooperiert Covestro mit kompetenten Partnern wie beispielsweise der RWTH Aachen University. Diese Entwicklung ist ein weiterer Baustein der Digitalisierungsstrategie, die die drei Dimensionen Digital Operations, Digital Customer Experience und Digital Business Models umfasst.
Kommunikation mit Kunden auf allen Kanälen
Covestro ist mit seinen Plänen für eine vollintegrierte digitale Kommunikation mit seinen Kunden ein Vorreiter der Chemiebranche. Kunden soll über alle verfügbaren digitalen Kanäle eine effektivere Betreuung angeboten werden, von der ersten Produktidee bis zum laufenden Service. Wir wollen ein modernes und nahtloses Angebot über alle digitalen Berührungspunkte hinweg schaffen, indem wir uns auf relevante Prozesse konzentrieren und für unsere Kunden im exakt im richtigen Moment mit genau der richtigen Information am richtigen Ort verfügbar sind.
Auf diese Weise stärken wir die Zusammenarbeit. Digitale Tools verhelfen uns zu einem vertieften und genaueren Verständnis dieser so genannte „Kontaktpunkte“. Wonach suchen Kunden? Was kaufen sie? Was wollen sie wissen? Wenn wir diese Fragen beantworten können, können wir auch eine reibungslose Kauferfahrung bieten – von der Produktsuche über die Kaufentscheidung bis hin zum abschließenden Lieferprozess.
Digitale Geschäftsmodelle
Die digitale Welt bietet völlig neue Geschäftsmodelle für und mit unseren Kunden, und genau darin liegt das größte Potenzial der Digitalisierung. Nehmen wir zum Beispiel einen neuen digitalen Marktplatz für unsere chemischen Produkte, der global verfügbar gemacht werden soll. Geschäftskunden können hier ihre Standardprodukte reibungslos online erwerben und auf die Produktpalette der Polymere von Covestro zu aktuellen Marktpreisen zugreifen. Der speziell auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Marktplatz befindet sich derzeit im Aufbau.
Zudem existieren Pläne für die Vermarktung zertifizierter Basisprodukte und -dienstleistungen von Drittanbietern über die neue Plattform. Ein Angebot unserer Produkte über eine Drittplattform gibt es bereits in Form der Website 1688.com. Hierbei handelt es sich um die B2B-Vertriebsplattform des chinesischen Internetriesen Alibaba. Unser Webshop auf dieser Plattform ging im April 2018 an den Start. Seither werden dort etwa 50 Produkte aus allen unserer drei Geschäftsbereiche angeboten. Der Store richtet sich an die große Anzahl kleiner und mittelgroßer Unternehmen, die wir über unsere existierenden Kanäle nicht effektiv erreichen können. Somit verschafft unsere Präsenz auf einer Drittanbieter-Plattform uns nicht nur digitalen Zugang zu einem der größten Märkte der Welt, sondern erweitert auch unsere Kundenbasis.
Ein weiteres von Covestro gefördertes digitales Geschäftsmodell ist die Echtzeit-Analyse von Daten aus den Produktionsanlagen unserer Kunden, wie z. B. von Herstellern von Weichschaum. Mit den richtigen Programmen können wir die Performance unserer Werkstoffe bei unseren Kunden präzise messen. Dabei kombinieren wie externe Prozessdaten mit unseren eigenen Produktionsdaten, wodurch wir sofort Anpassungen an der Verarbeitung und Formulierung für unsere Kunden vornehmen können. Unsere Kunden profitieren von reduzierten Ausschussraten und weniger Produktionsfehlern.