
Markt Bibart stellt die Kunststoff-Branche auf den Kopf
Klein, aber fein: Das ist das Motto der Covestro Thermoplast Composite GmbH in Markt Bibart. Das Unternehmen betreibt seit 2016 den Standort in der Gemeinde zwischen Würzburg und Nürnberg. Hier arbeiten derzeit rund 55 gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeitende.
Derzeit schwimmt Covestro in Markt Bibart auf einer Erfolgswelle. Der Grund: Maezio™ – ein innovativer Verbundwerkstoff. Mit ihm hat das Unternehmen die Grenzen in der chemischen Industrie kräftig verschoben. Seit 2018 bringt Covestro den neuen „Super-Kunststoff" als einziger Hersteller weltweit auf den Markt.
56
Mitarbeitende
>
350
Tonnen CFRTP/pro Jahr
>
0,8
Mio.
Euro Investitionen seit 2015
Bei der Entwicklung von Innovationen befindet sich der Standort in kreativer Gesellschaft: Rund um Markt Bibart sind mehrere namhafte Universitäten angesiedelt, die gemeinsam mit Covestro an neuen Materiallösungen forschen. Gemeinsam bilden sie das „Composite Valley“.
Innovativer Verbundwerkstoff mit enormem Potenzial
Derzeit produziert Covestro in Markt Bibart mehr als 350 Tonnen CFRTP pro Jahr. Doch was macht den innovativen Verbundwerkstoff so besonders? Vor allem sein Aufbau. Hier kommt es auf die richtige Mischung an. In einem aufwendigen Prozess werden ultradünne faserverstärkte Folien in einem bestimmten Winkel aufeinander laminiert, bis aus ihnen Platten entstehen. Als Basismaterialien eigenen sich unter anderem Polycarbonat, thermoplastisches Polyurethan (TPU) oder andere thermoplastische Polymere. Sie werden durch Endlos-Carbon- oder Glasfasern verstärkt. Am Ende kommt ein innovativer Verbundwerkstoff heraus, der auf den ersten Blick wie Metall wirkt.
Aufgrund seiner hervorragenden physischen Eigenschaften bietet er jedoch mehr. Denn Maezio™ ist nicht nur extrem leicht und dünn, sondern gleichzeitig auch steif und fest. Das erhöht die Flexibilität in der Weiterverarbeitung. Auch in Sachen Nachhaltigkeit besticht der innovative Verbundwerkstoff. Durch seine längere Lebensdauer und sein Recycling-Potenzial schont er natürliche Ressourcen und das Klima.

Mit dem Verbundwerkstoff der Zukunft setzt Covestro ein echtes Ausrufezeichen und schließt gleichzeitig eine Materiallücke. Schließlich wächst die weltweite Nachfrage nach robusten, aber leichten Rohstoffen stetig. Unternehmen aus der Elektro- und Elektronikindustrie, Autohersteller, Haushaltsproduzenten und Sportartikelhersteller haben alle eines gemeinsam: Sie wollen die neuste Innovation aus Markt Bibart so schnell wie möglich nutzen. Vor allem Designerinnen und Designer, die ihren Produkten frische, spannende Looks und neue Funktionalitäten verleihen wollen, dürfen sich freuen. Ihrer Kreativität sind künftig kaum Grenzen gesetzt.
Die Materialinnovation ist zwar gerade erst am Start, doch bereits jetzt wird deutlich: Covestro ist am Standort in Markt Bibart der große Wurf gelungen. Erste Projekte zeigen dies eindrucksvoll.
Radsport auf dem nächsten Level
Im Radsport kommt es oft auf das richtige Material an. Eine entscheidende Voraussetzung: Es muss selbst extremen Wetter- und Umweltbedingungen trotzen. Viele Radsportlerinnen und -sportler schätzen daher die Leichtigkeit und die moderne Optik von Kunstharz-Carbonfaser-Verbunden. Einziges Manko: die hohe Bruchgefahr. Um diese zu vermeiden, setzt das Entwicklungsteam der next composites GmbH künftig auf innovative Verbundwerkstoffe aus dem Hause Covestro. Etwa bei der Produktion von Pedal-Kurbeln, die dank der Nutzung von Endlos-Carbonfasern nicht nur höhere Kräfte aufnehmen können, sondern durch die Zusammenfassung mehrerer konventioneller Produktionsschritte ebenfalls deutlich schneller herzustellen sind. Das macht die Prozesse effizienter und minimiert gleichzeitig das Risiko von Verarbeitungsfehlern.

Leichtes Reisegepäck für alle Urlaubsreisenden
Wer liebt sie nicht? Die Urlaubszeit. Wäre da nicht das lästige Kofferpacken. Der Platzmangel hat schon so manch Reisende zur Verzweiflung getrieben. Doch damit ist jetzt Schluss – auch dank der neuen Koffer des Frankfurter Designstudios asdo design and research. Hier wird seit Kurzem der innovative Verbundwerkstoff von Covestro genutzt. Das Material bietet optimale Designfreiheit für die Entwicklung hochwertiger Reisegepäckstücke. Der Vorteil: Dank der flexiblen Anordnung der Carbonfaser sind die Einschränkungen anderer Rohstoffe ein für alle Mal passé. Was künftig aus der Tape-Legeanlage kommt, ist damit sehr viel näher an der Ursprungsidee des Designteams dran. Heißt für Reisende: Weniger Gewicht und mehr Platz im Koffer.

Die Neuerfindung des Rads
Schnittig durch den Straßenverkehr: Endlosfaserverstärkte thermoplastische Verbundwerkstoffe von Covestro machen es möglich. Für Autodesignerinnen und -designer sind sie nicht weniger als eine kleine Revolution. Die kreativen Köpfe haben dank der innovativen Materialien ganz neue Möglichkeiten, unverwechselbare Produkte auf die Straße zu bringen. Räder, die über Aluminium-Felgen mit optionalen Einsätzen aus carbonfaserbasierten Composites verfügen, verleihen dem Fahrzeug vor allem eines: einen hochwertigen und ästhetischen Look. Gleichzeitig verbessern sie aber auch die aerodynamische Performanz.
Aufgrund der sich zum Teil schnell verändernden Umweltbedingungen müssen Fahrzeugräder vielfältige Qualitätskriterien erfüllen. Sie sollen nicht nur kratz- und wetterfest sein, sondern auch beständig gegenüber Chemikalien und Alterung. Wichtig ist außerdem, dass die Felgeneinsätze wegen der hohen Temperaturen beim Bremsen besonders hitzebeständig sind. Hier kommen die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe von Covestro ins Spiel. Sie sorgen dafür, dass die Fahrzeugräder auch nach Jahren des Gebrauchs gut aussehen und ihre Leistungsfähigkeit unter schwierigen Bedingungen abrufen können – und zwar Tag für Tag.
Ein weiteres Plus: Maezio™-Verbundwerkstoffe von Covestro lassen sich am Ende ihrer Lebensdauer besonders gut recyceln Dadurch können Fahrzeughersteller ihre Umweltbilanz weiter verbessern.

Und das ist erst der Anfang! Covestro will schon bald die nächsten Kundenprojekte bekanntgeben und in Markt Bibart weitere Meilensteine setzen. Die ambitionierten Ziele des Unternehmens werden im Ausland mit großem Interesse verfolgt. Der europäische Kunststoffverband PlasticsEurope und die Gesellschaft der Kunststoff-Ingenieure (SPE) zeichneten Covestro für einen Laptop-A-Deckel aus dem innovativen Verbundwerkstoff zuletzt sogar mit dem European Plastics Innovation Award aus.
Wir in Markt Bibart
Covestro – Ihr guter Nachbar
Ein gutes Miteinander ist Covestro sehr wichtig. Deshalb sucht das Unternehmen aktiv den Dialog mit seinen Nachbarinnen und Nachbarn an den Produktionsstandorten. Auch das Thema Sicherheit liegt Covestro sehr am Herzen: Für die Mitarbeitenden, in der Produktion und für das gesamte Standortumfeld.