Rückblick: Tag der Aachener Biologie & Nacht der Wissenschaft 2024

Im November 2024 fanden in Aachen zwei bedeutende Wissenschaftsveranstaltungen statt: der Tag der Aachener Biologie und die Nacht der Wissenschaft.

Der Tag der Aachener Biologie richtete sich speziell an interessierte Schüler und Schülerinnen aus der Region. Gemeinsam mit ihren Oberstufenkursen erkundeten sie die Infostände der verschiedenen Institute für Biologie und Biotechnologie an der RWTH Aachen und erhielten spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

Bei der Nacht der Wissenschaft wurde ein breites Publikum eingeladen, Wissenschaft hautnah zu erleben – sei es durch Fachvorträge, interaktive Infostände oder kleine Experimente. Die Veranstaltung bot faszinierende Einblicke in die Forschung der RWTH Aachen und lud zum Austausch mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ein.

Auch die Nachwuchsgruppe NEnzy war mit der Doktorandin Linda Pastor und dem Doktoranden Georg Röhling vertreten. Sie präsentierten ihre Forschung zum Polymerrecycling und zur Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie. Die Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse – es gab zahlreiche Fragen, darunter auch kritische Diskussionen. Besonders beeindruckend waren die anschaulichen Exponate, die demonstrierten, wie durch enzymatisches Recycling aus einem Autoscheinwerfer die Ausgangsstoffe für neues Polycarbonat gewonnen werden können.

Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie wichtig Wissenschaftskommunikation für die Gesellschaft ist.

Compare