23
Januar
2019
|
00:00
Europe/Amsterdam

Forschungsprojekt will Abgas in hochwertige Kunststoffe verwandeln

Europas Industrie fördert CO₂-Wiederverwertung

Zusammenfassung

Nächster Schritt in der Kooperation von Industrie und Forschung / Industrielle Erprobung soll in Südfrankreich untersucht werden

Das europaweite Forschungsprojekt Carbon4PUR macht den nächsten Schritt, um Abgas aus der Stahlindustrie als chemische Grundlage für wertvolle Kunststoffe verwerten zu können. Dazu untersucht das Konsortium die idealen Bedingungen für die industrielle Erprobung des Verfahrens in Südfrankreich, wo ein Stahlwerk von ArcelorMittal in direkter Nachbarschaft zu einer Produktionsanlage des Werkstoffherstellers Covestro steht. Vielversprechende Ergebnisse haben Laboruntersuchungen im Rahmen des Konsortiums Carbon4PUR geliefert: Erste Vorprodukte für Kunststoffe konnten bereits aus Abgasen wie CO2 gewonnen werden.

Am 20. März lädt das Konsortium nun Vertreter aus Industrie, Politik, Medien und Behörden zu einer Exkursion in die Hafenstadt Fos-sur-Mer nahe Marseille ein. Dort wollen die Partner über den Projektfortschritt informieren und die Anforderungen an die Infrastruktur formulieren, damit der Ausbau der Forschung unter realen Industriebedingungen vorangetrieben werden kann. Fos-sur-Mer könnte der ideale Standort für eine solche Pilot-Anlage sein.

„Sämtlicher Abfall sollte als Ressource betrachtet werden. Ein industrie-übergreifender Ansatz, wie ihn das Carbon4PUR-Konsortium verfolgt, ist genau der richtige Weg, um dieses Ziel zu erreichen“, sagte Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro. „Gemeinsam können wir alternative Kohlenstoffquellen wie CO2 stärker nutzen, um den Kohlenstoffkreislauf zu schließen und direkte fossile Rohstoffe wie Erdöl einzusparen.“

Zusammenspiel der Industrie erforschen

Carbon4PUR ist ein Konsortium, an dem 14 Partner aus Industrie und Forschung aus sieben Ländern beteiligt sind und das von Covestro koordiniert wird. Das branchenübergreifende Projekt, das bis 2020 laufen soll, wird von der Europäischen Union gefördert. Es zielt darauf ab, eine neue Technologie zu entwickeln, mit deren Hilfe Abgase von Stahlwerken wie CO2 und Kohlenmonoxid (CO) in sogenannte Polyole umgewandelt werden können – chemische Grundbestandteile von Schäumen und Lacken auf Polyurethan-Basis, die sonst aus Erdöl gewonnen werden. Die entscheidende Idee ist, die physikalische Trennung von CO und CO2 zu vermeiden, um das Verfahren besonders effizient und kostengünstig zu machen.

Als branchenübergreifendes EU-Projekt bringt Carbon4PUR erstmals Partner aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um gemeinsam an den Verfahren und Spezifikationen zu arbeiten. Für jeden Verfahrensschritt kooperieren verschiedene Branchen. Das Projekt weist erste vielversprechende Ergebnisse vor: Sowohl aus CO als auch aus CO2 konnten bereits Testmengen von Polyol-Zwischenprodukten gewonnen werden. Das Konsortium arbeitet nun daran, die Forschungsergebnisse zu nutzen und auf wichtige Stakeholder und weitere Branchen in der EU zu übertragen.

Künftig könnte Kohlenstoff als Rohmaterial in Form von Mischabgasen aus dem Werk von ArcelorMittal in Fos-sur-Mer in der benachbarten Anlage von Covestro mittels Katalyse in chemische Zwischenstoffe umgewandelt werden. Diese Zwischenstoffe könnten wiederum vom belgischen Polyurethanschaum-Hersteller Recticel oder dem griechischen Rohstoffhersteller für Lacke Megara Resins zu Endprodukten weiterverarbeitet werden. Zu den Partnern aus Forschung und Institutionen gehören RWTH Aachen University, TU Berlin, Dechema, Imperial College London, die Universitäten Gent und Leiden, das französische Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives, South Pole Carbon Asset Management, Grand Port Maritime de Marseille und PNO Consultants. Sie befassen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit sowie diversen technischen und wirtschaftlichen Fragen.

Weitere Informationen zu Carbon4PUR finden Sie in diesem Video online.

Für eine Teilnahme an der Exkursion (Stakeholder-Veranstaltung) am 20. März 2019 können Sie sich per E-Mail unter man.carbon4PUR@covestro.com anmelden. Aktuelle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter https://www.carbon4pur.eu/news-and-events/carbon4pur-stakeholder-event/.

Über Covestro:

Mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro im Jahr 2017 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Bauwirtschaft, die Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie sowie der Elektro-und Elektroniksektor. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Covestro produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2017 rund 16.200 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Weitere Informationen finden Sie hier
www.covestro.com
www.carbon4pur.eu
@Carbon4PUR
company/carbon4pur-project

Haftungsausschluss

Dieses Projekt wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union gemäß der Fördervereinbarung Nr. 768919 gefördert. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung von Informationen über das Carbon4PUR-Konsortium und sein Projekt. Dieses Dokument spiegelt lediglich die Ansichten des Carbon4PUR-Konsortiums wider. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für jegliche Form der Nutzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.