Der 59-jährige Bauer aus Nashik im fruchtbaren Staat Maharashtra unweit der Mega-Metropole Mumbai baut Granatäpfel an. Für das extreme Klima dort mit über 30 Grad Durchschnittstemperatur ist die Super-Frucht mit dem roten, saftigen Fruchtfleisch zwar genau richtig, aber an sich kein Garant für gute Einnahmen. Denn von der Hitze verdorbene oder zu lange gelagerte Granatäpfel mindern die ohnehin sinkenden Preise, die Bauern auf den Märkten des Landkreises mit frischer Ware erzielen können. Und für den lohnenden Export eignen sich nur gekühlte Früchte.
Mit der Sonne kühlen
Also hat Awhad in neue Technologien investiert. „Anfangs war ich skeptisch, aber meine Neugier hat gesiegt. Ich wollte wissen, wie ich den Wert meiner Arbeit steigern kann“, erklärt Awhad. Sein Rezept ist ein mit Sonnenstrom betriebener Kühlcontainer, der die Feldfrüchte direkt vor Ort auf nachhaltige Weise kühlt und somit für den weiteren Verkauf haltbar macht. Damit verdient Awhad umgerechnet einige tausend Euro mehr pro Saison – ein Batzen Geld für das ländliche Indien.