Nie dagewesene Präzision und Flexibilität sind die Kennzeichen von Digital- wie 3D-Druck (Letzterer wird auch additive Fertigung genannt). Diese Technologien ermöglichen die effiziente Anpassung von Produkten an die Bedürfnisse von Kunden bezüglich Form und Farbe sowie die individuelle Modifikation ihrer mechanischen Eigenschaften, wie z. B. Härtegrad oder Oberflächenstruktur.
Oft fehlt es noch an geeigneten Druckmaterialien, mit denen sich die gewünschten Eigenschaften im fertigen Produkt umsetzen lassen. Ein kurzer Blick auf die Zahlen erklärt diesen Mangel: Während für die herkömmlichen Fertigung ca. 3.000 verschiedene Werkstoffe zur Verfügung stehen, hat die additive Fertigung lediglich Zugriff auf 30 Materialien zur Auswahl. Covestro arbeitet eng mit anderen Vorreitern aus verschiedenen Branchen zusammen, um die Werkstoffbasis für Digital- und 3D-Druck zu erweitern. Somit überbrücken wir mithilfe unserer Expertise die noch immer bestehende Kluft zwischen innovativen Druckmethoden und deren Anwendung in der Serienfertigung.