Frische Perspektiven – angetrieben von jahrelanger Erfahrung
Wir sind stolz auf unsere Vergangenheit, aber sie definiert uns nicht. Auch mit jahrzehntelanger Erfahrung im Rücken bleibt Covestro ein junges Unternehmen. In einem oftmals eintönigen unternehmerischen Umfeld wollen wir neugierig, mutig und farbenfroh sein. Neue Dinge ausprobieren, etablierte Vorgehensweisen hinterfragen, Grenzen überschreiten und Spaß an dem haben, was wir tun: Das ist es, was unsere Arbeit definiert. Und der Erfolg gibt uns Recht: in unseren Beziehungen zu Kunden und Partnern, zu Experten und Talenten außerhalb unseres Unternehmens und zu unseren eigenen Mitarbeitern rund um den Globus.
Kreative Vielfalt in der Covestro Start-up Challenge
Bei Covestro finden sich innovative Köpfe nicht nur in den Abteilungen, die für Forschung und Entwicklung zuständig sind. Wir ermuntern alle, neue Ideen einzubringen und den Status Quo in ihren Arbeitsbereichen zu hinterfragen – ganz gleich, ob es sich um gestandene Experten handelt oder um junge Talente, die gerade erst an Bord gekommen sind. "Ein Unternehmen aus 16.000 Innovatoren": Das wollen wir sein.
Ein gutes Beispiel für die Förderung von Kreativität und unternehmerischem Denken bei Covestro ist unsere "Start-up Challenge". In diesem Wettbewerb können alle Kollegen weltweit ihre Ideen für neue Produkte und Geschäftsmodelle über unser Intranet teilen, diskutieren und gemeinsam voranbringen. Durch offene Onlineabstimmungen und eine Expertengruppe wird in einem mehrstufigen Verfahren das Gewinnerteam gekürt und erhält die Möglichkeit, seine Idee mit voller Finanzierung für ein Jahr bis zur Marktreife zu bringen.
Gleich die erste Covestro "Start-up Challenge" 2017/2018 wurde ein durchschlagender Erfolg: Nach 577 eingereichten Ideen aus 26 Ländern, 1204 Kommentaren, 4959 abgegebenen Stimmen und der finalen Präsentation vor dem Covestro Vorstand konnte sich das Team „go clear“ mit einem wegweisenden Konzept für saubere, sichere und effiziente Reparaturlackierungen durchsetzen. Spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Projektumsetzung geben die Mitglieder des Siegerteams hier im Videoblog!
"go clear": der Videoblog
Auf der Suche nach der richtigen Verpackung
Letzte Folgen:
#4
#3
#2
#1
Start-up Gewinner Dokumentation
Start-up Gewinner Dokumentation – Vlog#05
Auf der Suche nach der richtigen Verpackung
Start-up Gewinner Dokumentation – Vlog#04
Anmeldung eines Patents
Start-up Gewinner Dokumentation – Vlog#03
Bürotalk Vlogplanung
Start-up Gewinner Dokumentation – Vlog#02
inno.talk Barcamp
Start-up Gewinner Dokumentation – Vlog#01
Wir beziehen unsere neue Startup Zentrale
"Der einzigartige Geist eines Start-up-Unternehmens hat Covestro durch 80 Jahre bahnbrechender Innovationen geführt – von der Entdeckung der Polyurethane über die Entwicklung des weltweit ersten Autos komplett aus Kunststoff, des K67, bis hin zur Umwandlung von CO2 in einen Rohstoff."
Markus Steilemann, CEO von Covestro
Flexibilität fördert Innovationen
Maßgeschneiderte Entwicklungen für unsere Partner
Die wichtigsten Produkttypen von Covestro – Polyurethan-Werkstoffe und Polycarbonat – sind bahnbrechende Erfindungen, die unser Unternehmen bereits vor mehreren Jahrzehnten entwickelt hat. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass der Verkauf etablierter Erzeugnisse „von der Stange“ unser Kerngeschäft ist. Im Gegenteil: Wir verfeinern und optimieren unserer Produkte kontinuierlich, um uns damit auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden einzustellen. Und dasselbe gilt für die verschiedenen Formen der Kooperation, die wir mit unseren Partnern und Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette pflegen.
Dank unseres flexiblen Geschäftsansatzes finden wir stets die optimale Lösung, wenn es um die Umsetzung eines neuen Materials oder Prozesses geht. Falls es nötig ist, helfen wir dabei, den gesamten Produktionsablauf umzustellen. In anderen Situationen ist das genaue Gegenteil gefragt: Ein Kunde will einen neuen Rohstoff nutzen und dabei möglichst wenig Änderungen an seinen Produktionsanlagen und -methoden vornehmen.
Wie auch immer der konkrete Bedarf aussieht: Wir arbeiten Seite an Seite mit unseren Kunden und Partnern, um ihnen dabei zu helfen, sich den Herausforderungen ihrer jeweiligen Märkte zu stellen.
Im Rahmen unserer INSQIN®-Technologie zur wässrigen Polyurethan-Beschichtung von Geweben können Textilhersteller von unseren topmodernen Versuchsanlagen für Beschichtung in mehreren Ländern profitieren. Diese Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Servicepakets für Kunden aus der Textilbranche und sorgen für eine echte Kooperation zwischen vorgelagerten Lieferanten, Herstellern und Markeninhabern.
Eine weitere Einrichtung, die uns dabei hilft, potenzielle neue Verfahren und Materialien zu bewerten, sind unsere technischen Zentren, wie z. B. am Covestro-Hauptsitz in Leverkusen. Hier können wir neue Erfindungen entwickeln und testen, in einer Umgebung, die sich komplett an die spezifischen Produktionsbedingungen unserer Kunden anpassen lässt.
Die erste erfolgreiche Anwendung eines leistungsstarken neuen Klarlacks mit biobasiertem Härter für die Automobilproduktion: Das ist das Resultat eines gemeinsamen Projekts von Covestro mit Audi und dem Unternehmensbereich Coatings von BASF. Einzigartig ist diese Entwicklung deshalb, weil das vielversprechende Ergebnis unter seriennahen Bedingungen erreicht wurde. Der Autobauer Audi konnte die oberste Lackschicht, die einen von Covestro entwickelten biobasierten Härter zur Grundlage hat, mittels konventioneller Beschichtungsgeräte auftragen.
„Mit einer guten Idee kannst du beim Makeathon einfach das Material nehmen, das du brauchst, und loslegen. So etwas gibt es in anderen großen Unternehmen gar nicht.“
Rebecca Heil, Managerin Covestro idea.lab
Die Trends und Player von morgen im Blick
Wie Covestro Talente fördert und von Experten lernt
Nur wenn wir bei technologischen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen außerhalb des Unternehmens stets auf dem Laufenden bleiben, können wir den Herausforderungen der Zukunft selbstbewusst entgegentreten. Deshalb unterstützt Covestro zusammen mit Talenten von Hochschulen und mit Experten in aller Welt wegweisende Projekte in verschiedenen Branchen..
Natürlich profitieren von diesen Kooperationen alle Beteiligten: Unsere Partner können sich auf das Know-how und die globalen Kapazitäten eines führenden Anbieter von Hightech-Materialien verlassen, und wir erhalten wertvolle Impulse und frische Inspiration für potentielle neue Geschäftsfelder.
Unsere offene Herangehensweise in puncto Kooperationen verdankt sich der Überzeugung, dass die großen Herausforderungen unseres Planeten nur gelöst werden können, wenn alle an einem Strang ziehen – Unternehmen, Regierungen, unabhängige Organisationen und jeder Einzelne von uns. Um diese Idee in unserem Unternehmen zu verankern, haben wir das „Science Fellows“-Konzept initiiert: eine Gruppe von acht Kapazitäten verschiedener akademischer Richtungen, die bei Covestro als Mentoren, Berater und Innovationsbotschafter fungieren.
Beispielhafte Projekte, bei denen sich Covestro engagiert
Covestro lud Studierende des renommierten Umeå Institute of Design in Schweden und der finnischen Designagentur Northern Works nach Leverkusen ein, um am Projekt „Magic: Revealed“ teilzunehmen. Das Ziel war es, über die bisherigen Grenzen zwischen Design und Material hinaus ganz neue Ideen für Gestaltung und Funktionalität zu entwickeln, die die Träume künftiger Autofahrer erfüllen. Die Teilnehmer arbeiteten an neuartigen Anwendungen für die Tag- und Nachtbeleuchtung unter Verwendung von Polycarbonat, an einer 360°-Rundumverglasung mit Panoramablick und einem nahtlosen, aerodynamischen Karosseriedesign.
Die wertvollen Ideen und Erkenntnisse, die später in die Entwicklung eines Concept Car für die Kunststoffmesse K 2016 integriert wurden, sind ein deutlicher Beleg für den Erfolg des Projekts.
Der erste „Covestro Makeathon“ Anfang 2016 war ein gemeinsames Projekt unseres Unternehmens mit der Münster School of Architecture. Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen wurden eingeladen, eine Woche lang gemeinsam mit uns zu arbeiten. Das Ziel: Covestro wollte den Dialog mit Designern intensivieren, und zwar auch mit dem Nachwuchs an den Hochschulen. Die Studierenden sollten Informationen über die Produkte des Unternehmens erhalten, zugleich aber auch Covestro von ihren eigenen Bedürfnissen berichten. Im Rahmen des Makeathon baten wir die Studierenden, Ideen für inspirierende und visionäre Prototypen für die K 2016 zu entwickeln – die weltweit wichtigste Fachmesse der Kunststoffindustrie.
Dass mehrere der fertig ausgearbeiteten Ideen später für die Messe umgesetzt wurden und ein neues kreatives Netzwerk innerhalb des Unternehmens entstand, waren nur einige der Ergebnisse des Makeathons. Das neue Format war von Anfang an so erfolgreich, dass wir uns schon darauf freuen, es in Zukunft weiter fortzusetzen.
Weitere Storys
Zukunftsorientiere Mobilitätskonzepte sind nur einer der Bereiche, in denen Covestro die Grenzen des bisher Machbaren verschiebt. Folgen Sie den Links und erfahren Sie mehr über unser Engagement für eine lebenswertere Welt!
#SolarImpulse
Covestro-Materialien erschließen neue Horizonte – in der Luft und am Boden.
Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Präferenzen unserer Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in den Einstellungen unserer Datenschutzerklärung.