
Taking on responsibility
Wir nutzen unser soziales Engagement als Katalysator und Beitrag für die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (UN SDGs), die darauf abzielen, bis 2030 eine Welt mit mehr Gerechtigkeit, Widerstandsfähigkeit und Wohlbefinden für Mensch und Planet zu schaffen. Als einer der größten Polymerhersteller der Welt möchte Covestro seine Position nutzen, um gemeinsam mit verschiedenen Organisationen in diversen Regionen der Welt Projekte zum Umweltschutz, zur Verbesserung des allgemeinen Wohlstands und zur Förderung der Wirtschaft voranzutreiben. Um dies zu erreichen, unterstützt eine zentrale Einheit des Unternehmens konzernweite Initiativen zur Planung und Implementierung von Kooperationen mit Partnern sowie zur Vergabe von Spenden zur Umsetzung der SDGs.
In diesen Bereichen engagieren wir uns
Bildung und Wissenschaft
Tongij-Universität
Seit 2011 kooperieren wir im Rahmen der Covestro-Tongij Eco-Construction & Material Academy mit der Tongij-Universität in Shanghai. Die Akademie fördert Innovationen im Bereich des energieeffizienten Bauens durch Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Nachwuchsprogramme. 1,5 Millionen Euro Investitionen, 49 vergebene Stipendien, rund 1500 Weiterbildungen im Bereich „Energieeffizientes Bauen“, 20 Forschungsprojekte, 30 Forschungsartikel und die Finanzierung diverser Professuren – das sind die Erfolge, die nach fünf Jahren Kooperation zu Buche stehen. Dafür wurde Covestro 2015 mit dem „Shanghai Best Innovation Practice Award“ ausgezeichnet.
Umeå Institute of Design
Im Rahmen einer Kooperation mit dem renommierten schwedischen „Umeå Institute of Design“ und der finnischen Designagentur „Northern Works“ setzte Covestro das Projekt „Magic: Revealed“ um. Hier konnten Studierende innovative Designs im Automobilbau entwickeln, die durch den Einsatz von Polycarbonat erst möglich werden. Für den Erfolg des Projekts stehen unter anderem die wertvollen Impulse und Erkenntnisse, die in die Entwicklung einer Automobil-Designstudie von Covestro für die Kunststoffmesse K 2016 einflossen.
CAT Catalytic Center
Seit 2008 betreibt Covestro gemeinsam mit der RWTH Aachen das CAT Catalytic Center. Dort sollen nachhaltige Projekte auf den Weg gebracht werden, bei denen neuartige Katalysatoren eine wesentliche Rolle spielen. Die cardyon-Technologie, bei der erstmals das Abgas CO2 als Rohstoff für die Herstellung hochwertiger Kunststoffe eingesetzt wird, ist aus dieser Kooperation hervorgegangen. In verschiedenen weiteren Projekten erforschen Covestro-Experten mit den Wissenschaftlern des CAT, wie noch mehr CO2 in noch mehr Produkte eingebaut werden kann.
MagicMaterial Initiative
In Taiwan ist Covestro mit seiner MagicMaterial Initiative im Bereich der Frühförderung tätig und schafft Bildungsangebote für Kleinkinder in wissenschaftlichen Fächern. Mithilfe von kindergerechten Experimenten und Spielen erhielten rund 200 Schulkinder der Taichung Special Education School for the Deaf in Taipei und der National University of Tainan’s Affiliated Hearing Impaired School Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Covestro Science Lab
In Deutschland betreibt Covestro das Covestro Science Lab. Hier können Schulkinder und Studenten mehr über die einzelnen Herstellungsschritte von Kunststoffprodukten und darüber lernen, wie ein modernes Unternehmen funktioniert.
UK – „Design Innovation in Plastics“
Auch Innovationen werden von uns gefördert: In Großbritannien unterstützt Covestro den Wettbewerb „Design Innovation in Plastics“, an dem Design-Studierende mit ihren kunststoffbasierten Produkten teilnehmen können. Dieser älteste Kunststoff-Designwettbewerb für Studierende in Europa hat bereits viele gute Ideen hervorgebracht und jungen Akademikern den Weg in die Kunststoffindustrie geebnet.
Russland – „Bezgraniz Couture™“
In Russland unterstützt Covestro das Projekt „Bezgraniz Couture™“ (bez graniz bedeutet in etwa: ohne Grenzen), das die Haltung gegenüber Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft verändern will. So wurde 2015 im Rahmen der „Mercedes-Benz-Fashion-Week Russia“ vor über 700 Besuchern Mode für Menschen mit Behinderungen präsentiert, die von Studierenden der „British Higher School of Art and Design“ in Moskau entworfen wurde. Auf der K 2016 waren einige Kleidungsstücke und Accessoires für behinderte Menschen am Stand von Covestro ausgestellt. Außerdem hielt Janina Urussowa, Gründerin von Bez Graniz, eine Präsentation.
Soziales Engagement der Mitarbeiter
Covestro fördert im Rahmen seines sozialen Engagements ehrenamtliche Projekte und Tätigkeiten seiner Mitarbeiter auf der ganzen Welt.
Spanien
In Spanien unterstützen Covestro-Mitarbeiter beispielsweise Gemeinden, die besonders von der Wirtschaftskrise betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Region Tarragona. 2015 sammelte die Covestro-Belegschaft Nahrungsmittel und Spielsachen, die dann über Hilfsorganisationen an bedürftige Familien verteilt wurden.
USA
An den Standorten in den USA engagieren sich Beschäftige aus South Charleston in West Virginia seit 2003 ehrenamtlich für Projekte der Hilfsorganisation „Habitat for Humanity“ insbesondere für das Projekt „Raise the Roof“, bei dem neue Häuser für Familien mit niedrigem Einkommen errichtet werden. Im Schnitt waren seit 2005 jährlich 15 bis 20 Mitarbeiter bei „Raise the Roof“ tätig, viele von ihnen auch in der Freizeit.
In diesem Zusammenhang hat Covestro das neue Konzept „Skills-based Volunteerism (SBV)“ für die ehrenamtliche Tätigkeit an den Standorten Pittsburgh und Baytown im Bundesstaat Texas eingeführt. SBV entsendet Mitarbeiterteams an gemeinnützige Organisationen, um diese zu unterstützen. Das kommt auch den Mitarbeitern zugute, da sie so neue Kompetenzen entwickeln.
Im August 2017 traf Hurrikan Harvey den südöstlichen Teil des US-Bundesstaats Texas. Neben finanzieller Unterstützung für das US-amerikanische Rote Kreuz stellte Covestro gemeinsam mit der Wohltätigkeitsorganisation United Way Activity Kits für die Kinder der Mitarbeiter am Standort Baytown zusammen.
Deutschland
Covestro fördert sportliche und kulturelle Aktivitäten in den lokalen Gemeinden seiner Standorte. Ende 2015 hat das Unternehmen beschlossen, seine bisherige Unterstützung von Sport-, Kultur- und Hobbyvereinen an den deutschen Standorten Dormagen, Krefeld-Uerdingen und Leverkusen weiterzuführen. Zudem bietet das Unternehmen gemeinsam mit dem Wuppermann Bildungswerk Leverkusen Fortbildungen für Flüchtlinge an, damit sie nach Möglichkeit eine Ausbildung bei uns beginnen können. Darüber hinaus haben wir in Kooperation mit der Stadt und dem französischen Fertighaushersteller Logelis auf dem Gelände eines Flüchtlingsheims in Bergisch Gladbach ein Fertighaus aus unseren Materialien errichten lassen – dem hoffentlich noch viele folgen werden.
Kooperationen & Partnerschaften
Covestro gehört unter anderem dem UN Global Compact an und ist bei econsense, einem Forum für nachhaltiges Wirtschaften, aktiv. Darüber hinaus engagieren wir uns für soziale Projekte wie „Habitat for Humanity“, ein Hilfsprojekt, das sich für die Bereitstellung von Wohnraum im Rahmen der Katastrophen- und Entwicklungshilfe einsetzt. Gemeinsam mit Kunden sowie gemeinnützigen und Regierungsorganisationen sind wir bestrebt, Lösungen zu finden, um mithilfe unserer Materialien Lebensmittel vor dem Verderben zu bewahren, die Hygienesituation in ländlichen oder ärmeren Regionen der Welt zu verbessern oder erschwinglichen Wohnraum bereitzustellen.
Entscheidungen über die Auswahl der Partnerschaften und die Spendenhöhe werden weltweit durch die regionalen Verantwortlichen getroffen. Dabei ist für uns die nachhaltige Wirkung der jeweiligen Aktivität entscheidend.
Im Zusammenhang mit dem ehrenamtlichen Engagement für das Projekt „Raise the Roof“ in den USA hat Covestro 2015 beispielsweise 50.000 US-Dollar an „Habitat for Humanity“ gespendet.
Eine weitere Spende über 300.000 US-Dollar ging an die Robert-Morris-Universität in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania. Das Geld war für die Errichtung des Covestro Employee Engagement Institute (CEEI) bestimmt, das die Beziehungen zwischen Unternehmen und lokalen Wohltätigkeitsorganisationen intensivieren soll. Darüber hinaus stellt Covestro der Greater Pittsburgh Community Food Bank finanzielle Unterstützung bereit, deren Backpack Programm für die Region über die nächsten drei Jahre ausgeweitet werden soll.
Im Rahmen einer Kooperation mit „Habitat for Humanity“ in Indien wurde 2015 zudem mit dem Bau von fünf Häusern für bedürftige Menschen im Großraum Delhi begonnen. Der Hausbau erfolgte nach einer neuartigen Konstruktionsweise und ist die erste Phase des Nachhaltigkeitsprojekts „UMMEED KI AWAAS“, das Familien mit besonderen Bedürfnissen, zum Beispiel aufgrund einer HIV-Infektion, zugutekommt. Zum Einsatz kommen hier wie auch an anderen Orten der Welt effiziente Covestro-Materialien, die sich für den schnellen Hausbau eignen – zum Beispiel Wandpaneele mit einem Kern aus hervorragend dämmendem Polyurethan-Hartschaum.
Eine weitere besondere Partnerschaft sind wir mit den Vereinten Nationen eingegangen: Zusammen mit dem Umweltprogramm der UN hat Covestro einen globalen Wettbewerb für junge Erwachsene ins Leben gerufen, damit diese ihre nachhaltigen Ideen für eine lebenswertere Welt teilen und mit anderen zu diesem Thema zusammenarbeiten können. Die Internetseite zur Initiative ist jetzt online, der Wettbewerb läuft vom 22. April bis zum 18. Juni.
Die ‚Young Champions of the Earth‘-Initiative würdigt junge Menschen, die sich mit Leidenschaft und einem außerordentlichen Leistungsvermögen für die Umwelt einsetzen. Sie ist eine Erweiterung des ‚Champions of the Earth‘-Programms der Vereinten Nationen, das herausragende Leistungen aus der Vergangenheit honoriert. Die neue Initiative ist demgegenüber auf mögliche zukünftige Effekte ausgerichtet.
Covestro fördert Sportverbände, Schulen und Kulturveranstaltungen an den deutschen Standorten Brunsbüttel, Dormagen, Krefeld-Uerdingen, Leverkusen und Markt Bibart.
In Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation United Way hat Covestro im Rahmen von Spendenaktionen an seinen Standorten in den USA Gelder gesammelt. Die Gelder setzen sich aus persönlichen Spenden der Mitarbeiter, den Einnahmen aus Wohltätigkeitsveranstaltungen und einem finanziellen Beitrag des Unternehmens zusammen.
Darüber hinaus arbeitet Covestro mit betterplace.org zusammen, einer Wohltätigkeitsorganisation, die mithilfe von Spenden und Freiwilligenarbeit über 20.000 Projekte auf der ganzen Welt fördert. Die Projekte reichen von der Hilfe für Kinder über den Umwelt- und Tierschutz bis hin zu Bildungs- und Entwicklungshilfeprogrammen.
Australien – „Soft Landing Produktverantwortung“
In Australien hat sich Covestro der Produktverantwortungsstrategie von Soft Landing verschrieben, die darauf ausgelegt ist, mithilfe eines geschlossenen Recycling-Zyklus die negativen Auswirkungen von Matratzen zu reduzieren. Zudem soll das Programm Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen schaffen, die Schwierigkeiten haben, am freien Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden.
Covestro leistet durch seine Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions, einer Organisation, die Kooperationen zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, Institutionen und Organisationen für die Produktion, Implementierung und Nutzung sauberer Technologien herstellt, einen direkten Beitrag zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Bezahlbare und saubere Energie“ (UN-SDG Nr. 7). Covestro ist Mitglied des Strategieausschusses der Organisation.
Mit unseren innovativen Technologien und Lösungen verfolgen wir zudem das Ziel, bis 2025 zehn Millionen Menschen in unterversorgten Märkten mit Produkten von Covestro zu erreichen. Hierfür wollen wir gemeinsam mit Kunden, Regierungsbehörden und Nichtregierungsorganisationen auf Grundlage unserer Technologien und Produkte bezahlbare Lösungen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, um die wirtschaftliche und soziale Situation in diesen Regionen zu verbessern. Dabei liegt unser Fokus auf bezahlbarem Wohnraum, Sanitäreinrichtungen und der Sicherung der Lebensmittelversorgung. All diese Lösungen müssen skalierbar, also kurzfristig wirtschaftlich tragbar und langfristig unabhängig von Spenden und Subventionen sein.
Im Rahmen der SunRise Initiative arbeitet Covestro beispielsweise mit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) zusammen. Dank dieses nachhaltigen Geschäftsmodells können wir innovative Lösungen für Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern bereitstellen.