Submit

Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 01.09.2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Leverkusen, Covestro Deutschland AG
Bomlitz, Covestro Deutschland AG
Ausbildung 2024:Bewirb dich ab dem 01.08.2023
Jetzt für 2023 bewerben

Die Zukunft in Form bringen. Warum nicht?

Unsere Kunststoffe sind vielseitig einsetzbar. Sie stecken zum Beispiel in Windkraftanlagen und Autos, aber auch in Smartphones und Sneakers. Bis du aber mit den Polymeren an den Füßen durch die Straßen ziehst, steckt ’ne ganze Menge Arbeit darin.

Als Verfahrensmechaniker:in bei Covestro bist du hautnah dabei und verarbeitest Rohmaterialien zu bestimmten Produkten. Dafür lernst du alles über die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen aus polymeren Werkstoffen. Chemie, Physik und Mathe sind dein Ding? Und du packst auch gerne handwerklich mit an? Dann mach’s zu deinem Beruf!

Das lernst du bei uns

Bei Covestro findest du genau die Ausbildung, die zu dir passt. Als angehende:r Verfahrensmechaniker:innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik wirst du unser:e Expert:in für polymere Werkstoffe. Du stellst aus Rohstoffen echte Produkte her, die unseren Alltag vielfältiger und sicherer machen. Diese Aufgaben und Ausbildungsinhalte warten auf dich:

  • Einfach selbst anpacken – du fertigst Bauelemente aus Metallen und Kunststoffen. Die Fertigungsvoraussetzungen stellst du sicher, indem du die Produktionsmaschinen und -werkzeuge richtig einsetzt.
  • Läuft bei dir – sämtliche Prozessabläufe und die laufende Qualitätskontrolle werden von dir überwacht.
  • Alles im Blick – die Instandhaltung von Werkzeugen, Maschinen und Zusatzgeräten? Dein Job.
  • Guter Stoff – du analysierst und prüfst die Eigenschaften unserer Kunststoffe.

Das kannst du im besten Fall schon

Auch echte Profis fangen irgendwann mal an. Deswegen: Mach dir keine Sorgen! Alles, was du für deinen späteren Beruf wissen musst, lernst du bei uns im Betrieb oder in der Berufsschule. Trotzdem kannst du uns mit bestimmten Fähigkeiten und Voraussetzungen begeistern:

  • Du hast das 10. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen.
  • Du hast Interesse an Physik, Mathe und Chemie? Darauf bauen wir auf.
  • Du verstehst technisch-physikalische Zusammenhänge und bist außerdem handwerklich geschickt.
  • Teamwork? So arbeitest du am liebsten!
  • Du bist zuverlässig und übernimmst gerne Verantwortung. Yeah!

Deine Entwicklungsmöglichkeiten

Eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in bei Covestro dauert 3 Jahre. Wie es danach weitergeht, entscheidest du. Natürlich kannst du in deinem Beruf weiterarbeiten. Oder aber du baust dein Wissen und vielleicht sogar dein Gehalt aus. Mithilfe von Weiterbildungen und durch die Erfahrung, die du im Unternehmen sammelst, wirst du vielleicht:

  • Industriemeister:in
  • staatlich geprüfte:r Techniker:in (Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Kunststoff- und Kautschuktechnik)
  • staatlich geprüfte:r Techniker:in (Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik)

Gönn dir eine Ausbildung!

Attraktive Ausbildungsvergütung*
1. Ausbildungsjahr: 1.090 €
2. Ausbildungsjahr: 1.190 €
3. Ausbildungsjahr: 1.258 €
4. Ausbildungsjahr: 1.343 €

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Laptop / Tablet für die Ausbildungszeit

Mietzuschuss bei Umzug**

Unbefristete Übernahmegarantie**
(bei persönlicher und fachlicher Eignung)

Persönliche Betreuung

37,5 Stunden pro Woche

30 Tage Urlaub pro Jahr

Weiterbildungsmöglichkeiten

* Die Angaben zur Ausbildungsvergütung gelten für die Standorte in NRW und können je nach Bundesland variieren.
** Ausgenommen Standort Bomlitz.

Ausbildung in Teilzeit

Manchmal lassen sich eine Vollzeitausbildung und die persönliche Situation einfach nicht unter einen Hut bringen. Bei uns ist auch das kein Problem: Wir ermöglichen dir eine Berufsausbildung in Teilzeit. Interesse? Dann lass uns darüber sprechen!

Jetzt Kontakt aufnehmen ›


Und nun zu uns

Wir sind Covestro. Wir sind neugierig. Wir sind mutig. Wir sind bunt. Mit über 18.000 Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, Europa, Asien und den USA stellen wir Polymerwerkstoffe her – zum Beispiel für Sneakers, Smartphones, Elektroautos oder Windkraftanlagen.

Unsere Vision: die Welt zu einem besseren Ort machen. Deshalb ist es uns wichtig, nachhaltig-umweltfreundliche Werkstoffe zu entwickeln und Abfall möglichst zu vermeiden. Schon mal von unserem Ziel der vollständigen Kreislaufwirtschaft gehört?

Dein Weg zu Covestro

Phase 1

Online-Bewerbung

Der erste Schritt zu deinem Ausbildungsplatz bei Covestro ist die Online-Bewerbung. Ein paar wenige Angaben (dauert max. 2 Minuten) und schon bist du dabei! Kein Anschreiben, kein Lebenslauf und auch kein Zeugnis – bei uns stehst du im Fokus und wir wollen uns selbst ein Bild von dir machen.

Phase 2

Covestro-Check

Jetzt beginnt das Auswahlverfahren mit dem Covestro-Check. Dabei handelt es sich um einen Test, den du ganz bequem von zu Hause absolvierst. Der Test dauert in etwa 70 Minuten und enthält z. B. Aufgaben zur Konzentrationsfähigkeit, zum Fachwissen im technischen Bereich oder zu mathematischen und sprachlichen Kompetenzen. Währenddessen erfährst du auch direkt mehr über die vielfältigen Produkte von Covestro. Innerhalb weniger Tage erhältst du unsere Antwort zu deinem Testergebnis.

Phase 3

Interview

Fast geschafft! Der letzte Schritt in unserem Bewerbungsverfahren ist das Interview. Das funktioniert fast wie ein klassisches Vorstellungsgespräch: Wir lernen uns gegenseitig kennen und schauen, ob wir zusammenpassen. Natürlich kannst du uns bei der Gelegenheit auch alle deine Fragen stellen. Insgesamt dauert das Interview ungefähr eine Stunde. Ein persönliches Feedback und eine Rückmeldung bekommt du im Anschluss schnellstmöglich von uns.

Noch Fragen? Dann kontaktiere einfach unsere Ansprechpartner:innen.

Amir Semenic

Amir Semenic

Ausbildung NRW Standorte

Bedia Yüksel

Bedia Yüksel

Ausbildung NRW Standorte

Bianca zum Berge

Bianca zum Berge

Ausbildung Bomlitz

Telefon

Naturwissenschaftliche Ausbildung

  • Ausbildung

    Chemielaborant:in (m/w/d)

    Als Chemielaborant:in Produkte nachhaltiger und effizienter gestalten – und vielleicht sogar die ganze Welt vielfältiger und lebenswerter machen. Bock drauf?

  • Ausbildung

    Chemikant:in (m/w/d)

    Werde Teil unserer Erfolgsformel! Als Chemikant:in bei Covestro hältst du unsere Anlagen am Laufen. Und machst gemeinsam mit uns die Welt zu einem besseren Ort.

Technische Ausbildung

  • Ausbildung

    Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d)

    Läuft bei dir. Als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik sorgst du dafür, dass alle automatischen Anlagen im Betrieb funktionieren. Bock drauf?

  • Ausbildung

    Industriemechaniker:in (m/w/d)

    Mach dein Talent zum Beruf: Als Industriemechaniker:in bei Covestro arbeitest du genau dort, wo aus Ideen Produkte werden. Neugierig? Dann starte bei uns durch!

  • Ausbildung

    Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)

    Vom Rohstoff zum Produkt: Als Verfahrensmechaniker:in für Kunststoff- und Kautschuktechnik wirst du unser:e Expert:in für polymere Werkstoffe. Bock drauf?

Kaufmännische Ausbildung

  • Ausbildung

    Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

    Alles unter Kontrolle! Als angehende/-r Industriekaufmann/-frau sorgst du dafür, dass alle Projekte und Prozesse laufen. Bock drauf? Dann starte eine Ausbildung.

  • Ausbildung

    Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w/d)

    Start, Ziel, Erfolg! Als angehende/-r Auszubildende/r wirst du zum Profi in Sachen Logistik, Transport und Spedition. Bock drauf? Starte deine Ausbildung.

Duale Studiengänge

  • Duales Studium

    Chemieingenieurwesen

    Als angehende:r Chemieingenieur:in erlernst du wissenschaftliche Grundlagen an der Hochschule und setzt sie im Betrieb direkt in die Praxis um. Bock drauf?

  • Duales Studium

    Elektrotechnik

    Mit deinem dualen Studium im Bereich Elektrotechnik verbindest du praktisches Arbeiten und Studieren. Bring deine Expertise ein. Worauf wartest du?

  • Duales Studium

    Maschinenbau

    Mit einem dualen Studium im Bereich Maschinenbau lernst du alles über die Entwicklung komplexer Maschinen – und setzt das direkt in die Praxis um. Klingt gut?

  • Duales Studium

    Verfahrenstechnik

    Als angehende:r Verfahrenstechniker:in erlernst du wissenschaftliche Grundlagen an der Hochschule und setzt sie im Betrieb direkt in die Praxis um. Bock drauf?

  • Studium

    Wirtschaftsinformatik (praxisintegriert) im Bereich Information Technology und Digitalization (IT&D)

    Bock, deine Ideen einzubringen und als Teil des IT-Teams unsere Digitalisierung voranzutreiben? Dann starte ein Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Kontaktieren Sie uns!

Contact form image Zoe

Wie können wir Sie kontaktieren?

An welcher Art von Werkstoff sind Sie interessiert?

Um welche Art von Anfrage handelt es sich?

Wie können wir Sie kontaktieren?

* Pflichtfelder

Compare