PU-Nano-Schaumstoffe
Je kleiner die Poren, desto besser ist die Dämmwirkung von PU. Die Porengröße heutiger Polyurethane liegt typischerweise bei 10 μm. Covestro befindet sich in der Erforschung von Schaumstoffen mit einem Porendurchmesser von 150 nm, was etwa einem Tausendstel der aktuellen Größe entspricht. Das würde die Wärmeleitfähigkeit von PU um die Hälfte reduzieren. Die Herausforderung besteht hierbei allerdings darin, dass diese Nano-Schaumstoffe mit einer vollkommen anderen Methode hergestellt werden müssen als die heutigen Hartschaumstoffe. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität zu Köln arbeitet Covestro daran, die chemische Reaktion zwischen den PU-Rohstoffen und die gleichzeitige Expansion der winzigen Schaumblasen in den Mikro-Emulsionen zu verfeinern. Wenn diese Hürde genommen ist, könnte ein bestimmter Grad der Wärmedämmung mit nur noch halb so dickem PU-Dämmstoff erreicht werden.